Aziz Atiya
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aziz Suryal Atiya (* 1898; † 1988) war ein ägyptischer Koptologe und Historiker.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung
Nach dem Studium in Kairo, welches er 1929 abschloss, ging er nach Liverpool, um dort an der Universität seine Studien weiterzuführen. Er schloss das Studium in Mittelalterlicher und Moderner Geschichte ab und ging an die Universität London, wo er seine Studien mit einer Promotion in Arabischen und Islamischen Studien im Jahre 1933 abschloss.
[Bearbeiten] Tätigkeiten
Im Jahre 1938 publizierte er sein Werk über die Kreuzfahrereroberung von Nikopolis. Für dieses Werk ehrte ihn die Universität von Liverpool mit einem Doctor of Letters. Von 1935-39 war Atiya Dozent und Honorarprofessor für Mittelalterliche Orientalische Geschichte an der Universität Bonn am Orientalischen Seminar von Paul Kahle. Im Jahre 1939 kehrte er nach Ägypten zurück, wo er zunächst Schulinspektor für Geschichte dann Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Kairo. Im Jahre 1942 wechselte er an die Universität von Alexandria, wo er einen Gründungslehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte bis 1952 inne hatte. Von 1952-54 war er Dekan des Geschichtsdepartments. Ab 1954 wanderte er in die USA aus. Zunächst arbeitete er als Professor an verschiedenen Universitäten in Indiana, Columbia und Princeton, dann als Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton. Danach baute er ein Institut für Arabische Studien und Kultur an der Universität Utah auf.
Atiya war Herausgeber der mehrbändigen Coptic Encyclopedia.
[Bearbeiten] Literatur
- The Coptic Encyclopedia (Gebundene Ausgabe) Hrsg. Aziz S. Atiya, 2743 Seiten, MacMillan Reference Books (September 1991), ISBN: 002897025X
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Aziz Atiya im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.lib.utah.edu/middleeast/atiyapapers/AtiyaBio.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Atiya, Aziz Suryal |
KURZBESCHREIBUNG | ägyptischer Koptologe und Historiker |
GEBURTSDATUM | 1898 |
STERBEDATUM | 1988 |