Backbeat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Backbeat (engl. Rückschlag) ist die Bezeichnung für ein Stilmittel beim Schlagzeugspiel, das inzwischen zum Normalfall, zum Standard geworden ist: die Betonung der schwachen Zählzeiten (im 4/4-Takt also 2 und 4), speziell durch die Snaredrum (Kleine Trommel).
Diese Art des Schlagzeugspiels wurde von Swing-Schlagzeugern in den 1930er Jahren entwickelt und hat sich in der Popularmusik nicht nur durchgesetzt, sondern geradezu alles andere verdrängt. Nur in Nischenbereichen wie Techno wird auf den Backbeat konsequent verzichtet. Dort wird dann allerdings ein ähnlicher Effekt dadurch erreicht, dass die Nebenzählzeiten (die "UNDs") durch ein hell klingendes Instrument betont werden, meist Hihat oder Shaker.
Siehe auch