Balzac (Band)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Balzac ist eine japanische Horrorpunk-Band, die ihre Musikstilrichtig selbst als "Japan's premiere Devilrock" bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Band wurde 1992 von Hirosuke (Gesang), Atsushi (Gitarre), Akio (Bass-Gitarre) und Takiyuki (Schlagzeug) in Osaka gegründet, um der legendären amerikanischen Punkband Misfits ein Tribut auszusprechen. Im gleichen Stil wie Misfits treten die Musiker in Skelett-Anzügen auf und wollen somit einen "Horror-Stil" bewirken. Nach einigen Jahren haben Balzac auch außerhalb Japans Erfolge erzielen können und Misfits wurden auf sie aufmerksam. Seit dem bekommen Balzac von ihren Vorbildern Misfits Unterstützung zugesprochen, ihre Platten wurden in den USA auf dem gleichen Plattenlabel, auf dem auch die Misfits sind, veröffentlich und schließlich produzierte man auch eine gemeinsame Split-CD.
Bis 2003 hat Balzac 5 Alben, 2 DVDs, mehrere Singles und Videos veröffentlicht. Insgesamt existieren über 120 verschiedene T-Shirt-Designs, Totenschädel-Handschuhe, Taschen, Uhren, Buttons, Rucksäcke, Sticker, Sammelkarten, Poster, Patches, Schweißbänder, Schlüsselbänder, Action-Figuren und vieles mehr.
Neben der Band existieren auch zwei Nebenprojekte namens "Zodiac" und "The Deranged Mad Zombies".
Durch ihre erste Deutschlandtournee im Jahr 2004 wurden Die Ärzte auf Balzac aufmerksam und ermöglichten ihnen einen Auftritt als Vorband im Tanzbrunnen in Köln. Am 13. April 2007 erschien dann eine Splitsingle in Zusammenarbeit mit Bela B., auf der Balzac die Bela B. Songs "Tag mit Schutzumschlag" ["The Day With Dust Cover"] und "Probier's doch mal mit mir" ["So Why Not Try Me Instead"]covern. Im Gegenzug covert der Nämliche "Tomorrow" und "Wall".[1]
[Bearbeiten] Stil
Die Neutralität dieses Artikels oder Absatzes ist umstritten. Die Gründe stehen auf der Diskussionsseite und auf der Seite für Neutralitätsprobleme. Entferne diesen Baustein erst, wenn er nicht mehr nötig ist, und gib gegebenenfalls das Ergebnis auf der Neutralitätsseite bekannt. |
Ihr eigener Slogan lautet "Atom-Age Vampire in 308", was übrigens keinen tieferen Sinn beinhaltet. Wichtig zu erwähnen bleibt noch, dass Balzac-Fans nicht unbedingt Misfits-Fans sein müssen. Vor allem in Europa scheinen einige Balzac-Hörer nichts mit Misfits anfangen zu können.
Obwohl Balzac die Misfits als Vorbilder haben, spielen sie nur wenige Coverversionen der amerikanischen Band und haben ihren eigenen Stil, sowohl in der Musik als auch in der Kleidung, entwickelt. Laut eigenen Aussagen sind sie in Japan sehr berühmt geworden und haben unzähliges Merchandise veröffentlicht. Beispiele sind Action-Figuren, Comics oder limitierte Vinyl-Platten mit den unterschiedlichsten Farben. Auch außerhalb Japans werden die Balzac-Produkte mit vielen Extras verkauft: Das in Europa beim Label "G-Force Records" erschienene "Best Of"-Album "Out of the light of the 13 dark night" erschien in einem Hochglanz-Digipack mit einer 17-Track CD, die wiederum eine Hochglanz-Oberfläche aufweist, inklusive einer DVD auf dem Musikvideos und ein "Making Of" zu sehen sind.
Ferner lässt sich hierbei erwähnen, dass sie drei eigene Modemarken haben, für die sie selbst als Model und Designer agieren. Shocker, Balzac und Dementia. Alle drei Marken sind sehr begehrt in Japan und werden beispielsweise von Dir en grey oft getragen.
In Japan gibt es ebenso den hauseigenen "Fiendish Club", einen Balzac-Fanclub, dessen Mitglieder vier Mal im Jahr ein Magazin mit Angeboten zu exklusivem Merchandise und limitierten Balzac-Platten bekommen. Auch hier drückt sich im Namen die Anlehnung an das Vorbild Misfits aus; deren Fanclub ist der "Fiend Club".
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben (Auswahl)
- 1995: The Last Men on Earth
- 1997: Deep - Teenagers From Outer Space
- 1998: 13 Stairway - The Children of the Night
- 2000 Zennou-Naru Musuu-No Me Ha Shi Wo Yubi Sasu
- 2002: Terrifying - Art of Dying!The Last Men on Earth II
- 2003: Beyond the Darkness
- 2004: Came Out of the Grave
- 2005: Dark-Ism
- 2005: Out Of The Grave And Into The Dark
- 2006: Deep Blue: Chaos from Dark-Ism (2CD)
- 2006: Zodiac - Beware on Halloween
[Bearbeiten] Zusammenarbeiten
- 1998: Who Will Survive-Off the Wall (7"-Split mit The Hate Honey)
- 1999: Oldevils Legend of Blood (Split-CD mit Sobut)
- 2002: Don't Open til Doomsday (Split-CD mit Misfits)
- 2005: Parade: Respective Tracks of Buck Tick (Tribute-Album)
- 2005: The Curse of the Damned (Tribute-Album)
- 2007: Der Graf Vs. Horrorpunks (Split-Single mit Bela B.)