Bartkauz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bartkauz | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Strix nebulosa | ||||||||||
Forster, 1772 |
Der Bartkauz (Strix nebulosa) ist eine Vogelart aus der Gattung der Käuze i.e.S. (Strix) und der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Neben Uhu und Schneeeule ist er eine der größten Eulenarten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aussehen
Der Bartkauz ist eine der größten Eulenarten und erreicht mit ca. 70 cm Länge etwa die Größe eines Uhus (Bubo bubo). Sein Gefieder ist ziemlich einheitlich dunkelgrau-hellgrau gemustert. Kennzeichnend ist die Färbung seines Gesichtsschleier mit schmalen konzentrischen dunklen Streifen. Des Weiteren weist sein Gesicht Bänder weißer Federn in den Augenwinkeln und am Kragen sowie einen schwarzen Kinnfleck auf. Die Augenfarbe ist gelb und die Flügelspannweite erreicht 1,5 m.
Der Bartkauz hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Streifenkauz.
[Bearbeiten] Verbreitung
Sein Verbreitungsgebiet umfasst die nördliche Nadelwaldzone Europas, Asiens und Nordamerikas von Nord-Skandinavien über Sibirien und Alaska bis nach Ontario (Kanada). Die südlichsten Vorkommen sind in den Gebirgen Zentral-Kaliforniens zu finden.
Zwei Unterarten können unterschieden werden, Strix n. lapponica im nördlichen Eurasien und Strix n. nebulosa in Nordamerika.
[Bearbeiten] Ernährung
Trotz seiner Größe ernährt sich der Bartkauz großteils von kleinen Nagetieren bis zur Größe eines Eichhörnchens. Vögel, Kröten, Frösche, Schlangen und Insekten werden seltener erbeutet. Er jagt hauptsächlich in den Dämmerstunden, oft auch am Tag.
[Bearbeiten] Lautäußerungen
Die Stimme, ein tiefes "hu-hu-hu", wird zur Revierabgrenzung verwendet.
[Bearbeiten] Fortpflanzung und Aufzucht der Jungen
Die Paarungszeit findet bereits im Winter statt. Meist werden alte Nester von Raben, Krähen oder Habichten verwendet. Während das Weibchen das Brutgeschäft übernimmt, versorgt sie das Männchen mit Nahrung. Die Jungvögel schlüpfen nach etwa vier Wochen und sind nach weiteren 8 Wochen flügge. Sie bleiben aber noch weitere Monate in der Nähe des Nests, wobei sich das Weibchen um sie kümmert.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Bartkauz – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Eintrag im Naturlexikon
- Strix nebulosa in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 6. Mai 2006