New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Barfüßigkeit - Wikipedia

Diskussion:Barfüßigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Fetisch-Links

Vielleicht sollte man Fetischlinks einmal besser nicht als verweise angeben..... Oder steht be BDSM ein Link zu einer BDSM Seite wo BDSM gezeigt wird? Zwischen Info und der Sache selbst ist wohl ein unterschied.

[Bearbeiten] Protest?

Ist das hier ein bewusster Protest gegen die Rechtschreibreform? ( ss )

[Bearbeiten] Überarbeiten

Warum ich den Artikel in Kategorie:Baustelle gepackt habe:

Er ist nicht im enzyklopädischem Stil geschrieben, sondern wie eine Homepage zu dem Thema, unübersehbar zum Beispiel bei der Zwischenüberschrift Barfuß sein macht Spaß.

Pjacobi 10:31, 28. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Link zu Freies Barfussforum kein Linkspam

Zwar wurde früher gespammt, aber einen Link in den Bereich "Weblinks" zu www.freies-barfussforum.de.ms zu setzen ist kein Spam, da die Seite ja auch zum Thema passt. Außerdem müsste dann der Link zum Hobby? Barfußforum ja auch entfernt werden.

[Bearbeiten] Sperrung

Ich hab' den Artikel wegen ernstlicher Meinungsverschiedeheiten gesperrt. Falls jemand etwas bearbeiten möchte, bitte bei mir melden. -- southpark 22:53, 20. Nov 2004 (CET)

Hi, also der Linkstreit ist inzwischen Vergangenheit (der war im November im letzten Jahr) und daher soll mal jemand, der Adminrechte hat, den Artikel endlich wieder freischalten. -- 84.148.29.90 07:23, 5. Mai 2005 (CEST)
Bitte schalte den Artikel mal wieder frei. --80.132.123.113 19:52, 27. Dez 2004 (CET)
In der Beschreibung von "Quelltext betrachten" fehlt ein e, dafür ist im Wort "Unterlageen" ein e zu viel. Ansonsten gibt es hier keine ernstlichen Meinungsverschiedenheiten: Die Änderungen (zumindestens der letzten Zeit) gehen nur um Absatzformatierungen und das Hin und Her von Links. Ich bin dafür, dass lieber mehr Informationen (z.B. Links) zu einem Thema vorhanden sind, als evtl. strittige Links einfach rauszuwerfen. Ansonsten, falls es inhaltliche Unterschiede gibt, wäre eine Diskussion ganz sinnvoll, was und warum besser ist. (Eine Sperrung der Seite führt nicht weiter.) FS 15.03.05 17:05

[Bearbeiten] Positive Reaktionen auf Barfußgeher?

Hm, wollte mal fragen, ob es evtl. daran liegt, dass ich aus dem tiefsten Bayern komme, dass ich immer komisch angeguggt u. teilweise auch angesprochen werde, wenn ich barfuß durch die Gegend latsche... Dabei kommen eben oft von jungen Leuten Kommentare wie "Oeko" oder "Kauf dir Schuhe"... von positiven Reaktionen kann ich eigtl. nur in eher alternativen Kreisen, wo die meisten eh selber oefter barfuß unterwegs sind, berichten...

Vielleicht liegt das ja auch aus meinem Aussehen (Dreadhead) oder so aber die entsprechende Stelle im Artikel kann ich so absolut nicht ganz nachvollziehen... sogar mit "Schlappen" wirste noch schraeg angeschaut...

Naja, was denkt ihr dazu?

Ich meine uebrigens folgende Textstelle

Barfußlaufen scheint zumindest in Deutschland nach einem Boom in den 70er und 80er Jahren auch jetzt wieder gesellschaftlich akzeptiert zu werden. Die meisten Menschen zeigen sich tolerant, selbst wenn sie den Spaß am Barfußgehen nicht persönlich nachvollziehen können. Nach Erfahrungen von Barfußläufern gibt es überwiegend positive Bemerkungen auf ihre Barfüßigkeit, was eventuell auch am derzeitigen Flipflop-Trend liegt.

Waehrend ich mich mit den ersten beiden Saetzen noch einverstanden erklaeren kann, habe ich aber grundlegend andere Erfahrungen gemacht, als im 3. Satz beschrieben... Gruß, Nasenatmer 22:33, 11. Mai 2005 (CEST)

Die meisten reagieren überhaupt nicht. Ist ja auch was völlig normales - ich kann mir auch aussuchen, ob ich eine mütze trage oder nicht, und ich sehe immer wieder auch andere leute barfuß (wenn es mal über 25 °C ist; die temperaturgrenzen scheinen doch sehr ausgeprägt zu sein). Wenn mich welche ansprechen, dann meistens neugierig-neutral, weder positiv noch negativ. Gruß aus dem tiefsten Österreich.

Gruß aus dem "toleranten" Köln - ich laufe seit Ende der Achtziger barfuß, wann immer es die Temperatur erlaubt, und kenne sowohl positive als auch negative Äußerungen - mit einer Besonderheit: die positiven Meinungen werden grundsätzlich von älteren Mitbürgern mit Migrationshintergrund geäußert, ansonsten reicht die Palette von indigniertem Gucken über "Schuhe verloren" zu Getuschel - natürlich gilt dies nur für den "normalen" Straßenverkehr und nicht auf sommerlichen Wiesen oder Veranstaltungen, wo sich jeder mal gern die Schuhe auszieht....--feba 23:40, 14. Mai 2006 (CEST)

Gruß aus Stuttgart. Ich habe es fast zwei Jahre gemacht und habe kein einziges positives Feedback oder Reaktion bekommen. Hauptsächlich wird man "angestarrt", es wird getuschelt, ausgelacht, dumme Bemerkungen gemacht, indigniert geguckt. Ich durfte einige Geschaefte nicht betreten, oder Kinos. Ich wurde von der Polizei durchschnittlich etwa 20 mal häufiger angehalten (Passkontrolle, ...) als mit Schuhen und ich wurde für verückt, bescheuert und "reif für die Klappse" bezeichnet. Daher plädiere ich dringend, die Aussage zu überarbeiten. "Unterschiedliche Reaktionen", "mal positiv mal negativ", "dikriminierend". In der Art vielleicht. Gruß, Stse Plan? 18:20, 21. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Entsperrt

In der Hoffnung, dass die Barfussfetischisten mittlerweile den entsprechenden Artikel entdeckt haben. -- southpark 23:48, 19. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Abschnitt "Autofahren"

erscheint mir in dieser Absolutheit nicht haltbar. Mir ist kein einschlägiges Urteil bekannt. Fakt ist, im Gesetz steht nichts über das Tragen von Schuhen oer nicht. Und ob jemand ohne Schuhe wirklich weniger Kontrolle über das Fahrzeug hat als mit, erscheint mir äußerst fraglich. Tobias b köhler 22:45, 29. Jun 2005 (CEST)

Hallo Tobias, ich gebe dir Recht, dass juristische Aspekte nicht Thema eines Lexikons sein können. Des Weiteren ist die Wikipedia keine deutsche, sondern eine deutschsprachige Wikipedia und ist damit auch für andere deutschsprachige Länder (Österreich, Schweiz, ...) relevant. Das Zitieren deutscher Gesetzesparagrafen ist daher für die Allgemeinheit nicht interessant. Das Thema barfuß Auto fahren ist nach meiner Meinung ein Detail und sollte kein eigenes Kapitel erhalten. Es passt sehr gut zu den Aufzählungen zum Kapitel Sicherheitshinweise und Pflege. Grüße -- AndreasS 6. Jul 2005 15:18 (CEST)
ist schon was her, aber Anfang der 90er erklärte mir mein Fahrlehrer, daß Autofahren barfuß verboten ist. --feba 23:41, 14. Mai 2006 (CEST)
Nach der Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaft muss er's verbieten -- ich habe diesen Aspekt in den Text eingefügt. Außerdienstlich gilt diese UVV aber nicht, die StVO regelt nichts über Schuhe oder Füße. --Lorenz kerscher 22:00, 19. Mai 2006 (CEST)


"Praktische Versuche haben gezeigt, daß man bei einer Vollbremsung einen längeren Bremsweg hat, wenn man keine Schuhe trägt, weil der Fuss nicht so stabilisiert ist, als wenn man festes Schuhwerk trägt. Dadurch kann man einen nicht so hohen Druck auf das Bremspedal ausüben. Das war auch bei Testpersonen der Fall, die in der Regel nur barfuß fahren." halte ich für ein Gerücht. Quellen? Tests?

[Bearbeiten] Neutral ?

Ich habe es vermieden einen Neutralitätsbaustein einzubauen, aber ich würde mir wünschen dass jemand über den Gesundheitsteil einmal kritisch drübersieht. Herr Sebastian Kneipp und seine Ideen mögen zwar populär sein, aber ebenfalls recht umstritten ! -- Max Plenert 21:34, 17. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Neutralitätsbaustein eingefügt

Ich laufe auch gerne Barfuß, aber dieser Artikel gehört in dieser Form eher in eine Esoterik- oder Öko-Zeitschrift, als in die WP. Es strotzt nur so vor POV von der Sprache und der Illustrationsunterschriften gar nicht zu reden. Tut mir leid. --Benutzer:Juliana da Costa José Palme 16:46, 13. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bild

Falls noch benötigt. --Gruß Crux 12:24, 14. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Was sagt die Nettikette dazu?

Der Neutralitätshinweis war ja o.k., da gilt heute ein anderer Standard, als er vor 2-3 Jahren. Und so lange gibt es das Barfußkapitel in Wikipedia schon! Es wäre nicht viel Mühe gewesen, den Artikel entsprechend zu verbessern -- ich hätte mich dabei auch nützlich gemacht und mindestens das Niveau einer Pädagogik-Zeitschrift erreicht (denn dort nimmt man bisweilen Publikationen von mir an). Aber dass gleich darauf ein Löschantrag gestellt wird und dann aller Informationsgehalt herausfliegt und ein paar ungereimte Belanglosigkeiten drin bleiben, kann doch nicht die Art sein, wie wir in Wikipedia zusammenarbeiten!!! Jetzt ist der Artikel wirklich in einem erbarmenswürdigen Zustand und ein echter Löschkandidat. Wie konnte es dahin kommen??? Haben wir noch die Möglichkeit, zurückzurudern und den Artikel in seiner vorherigen Form als Vorlage einer Verbesserung zu benutzen? --Lorenz kerscher 17:09, 16. Mai 2006 (CEST)

Die Version, die ich vor ein paar Wochen oder Monaten gelesen hatte, habe ich als recht lesenswert und informativ in Erinnerung. Das, was hier passiert ist, hätte ich eher von der Chinesischen Wikipedia erwartet: Jemand, dem ein heikler(?) Artikel nicht passt, verunstaltet ihn so weit, bis er so schlecht ist, dass er zum Löschkandidaten wird. jk 23:48, 16. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Barfuß Autofahren

Was dazu drin stand, war definitv falsch. Da war es mir doch wichtig, das schnell klarzustellen. Ich kann mich da nicht nur auf Gesetze, sondern auch auf Auskünfte von der Polizei stützen. Der ADAC schreibt kein Evangelium -- da gibt es wohl auch Experten, die die StVO und die UVV durcheinanderbringen. Ansonsten war das Risikokapitel ja noch sehr dürftig, da habe ich noch ein paar Gesichtspunkte nachgelegt. Aber eigentlich möchte ich gerne wieder den alten Text als Arbeitsgrundlage haben! --Lorenz kerscher 21:49, 16. Mai 2006 (CEST)

Du könntest von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Barf%C3%BC%C3%9Figkeit&oldid=16560211 ausgehen - das ist die letzte version vor dem "Neutralitätshinweis". (Dass der Forenlink entfernt wurde, ist wohl in ordnung, wenn es allgemeine regel ist ....) --Tobias b köhler 23:55, 16. Mai 2006 (CEST)

Ansonsten fehlt mir's akut an der Zeit! Ich kann im Moment herzlich wenig dafür tun, dass die frühere Informationsfülle in überarbeiteter Form zur Verfügung steht. Das bisherige Kapitel hätte es meiner Meinung nach noch ein paar Monate lang getan. Jetzt müssen die Leute halt zu den Webseiten weitergehen. Find' ich aber auch o.k. --Lorenz kerscher 23:33, 17. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Risiken

Ich finde, die Risiken können etwas entschärft werden. Als auf Erfahrung zurückgreifender Mensch (2 Jahre) muss ich sagen, dass die ersten Wochen/Monate mglw. mit erhöhtem Risiko einher gehen, dann jedoch die Hornhaut bald soviel abhält wie die Sohle. Nach einem halben Jahr konnte ich in Scherben treten und es ist nichts passiert. Und da es u.a. ein gesetztes Ziel ist (bei mir war es das zumindest), bewusster zu gehen, vermeidet und minimiert man mögliches Risiko wieder gewaltig. Nichts desto trotz ist eine fehlende Tetanus-Impfung nachlässig und unbewusstes/aufmerksames gehen fatal bis dumm. Gruß, Stse Plan? 18:23, 21. Mai 2006 (CEST)

Es ist nicht nur die physische Entwicklung einer Hornhaut, sondern auch die mentale Angewohnheit, den Weg voraus "ganz nebenbei" zu überblicken und so Gefahren unterbewusst aus dem Wege zu gehen. Ich hoffe, dass ein Weg gefunden werden kann, diesen Umstand in den Artikel einzuflechten, ohne dass dieser wieder gelöscht wird. Auch die üblichen Sicherheitshinweise (nicht schlurfen, Füße heben, auf den Weg achten, Gewicht eher auf den Vorderfuß beim Aufsetzen) sollten hinein, selbst wenn sie auf manche trivial wirken mögen. Die Risiken können in biologische (Bienen, Dornen, Brennnesseln, Schlangen) und zivilisatorische (Glasscherben, Spritzen, Stacheldraht) eingeteilt werden. Das Ausloten der individuellen Temperaturgrenzen (Risiko: Erfrierungen/Verbrennungen, mit ganz ähnlichen Symptomen) ist noch eine andere Sache. --Tobias b köhler 17:41, 22. Mai 2006 (CEST)
Niemand darf sich anmaßen, herauszulöschen, was erfahrene Autoren zum Thema Barfüßigkeit beitragen!!! Fair Play ist als Basis für die Zusammenarbeit in Wikipedia unverzichtbar, ansonsten kann man das alles vergessen. Auf dieser Basis hat sich auch der Barfußartikel über der Jahre hinweg -- wie ich nach wie vor meine vernünftig -- entwickelt. Kaum jemand hat etwas dagegen, dass es so weitergeht, aus der Versionshistorie ist zu entnehmen, dass diese Löschorgie wie auch die harsche Kritik an dem Artikel einer einzelnen Person zuzuordnen sind. Und wenn's so weitergeht, kann man dagegen vorgehen.
Ich bin übrigens dafür, die Risiken wie auch ihre Vermeidung nur sehr knapp aufzuzählen und dazu auf Webseiten zu verweisen, die das ausführlich und kompetent darstellen. Viele Grüße von --Lorenz kerscher 22:19, 22. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Protest!

Barfüssigkeit ist doch kein deutsches Wort! Der Begriff "barfuss" aber schon, und dorthin gehört auch der Artikel.

Der Artikel behandelt das Thema einseitig aus der Sicht der Barfussbewegung. Es gibt viele weitere Aspekte: - barfuss zu gehen wird auch heute vielerorts als Zeichen der Armut gesehen. - in westlichen Ländern wird es eher mit Freizeit, Urlaub und Entspannung assoziiert. - barfuss zu gehen kann ein Zeichen der Demut (Mönche, religiöse Zeremonien) oder der Demütigung sein (Delinquenten wurden barfuss zur Hinrichtung geführt). - barfuss zu gehen kann der Abhärtung dienen (z.B. Kneipp), kann aber auch als sinnlich empfunden werden. - volkstümliche Tänze werden vielerorts barfuss getanzt (z.B. Polynesien, Südostasien). - und vieles mehr (siehe auch Wikipedia englisch)

Heinz

Lief früher unter „Barfußlaufen“; die Verschiebung nach „Barfüßigkeit“ schien mir nicht ausreichend abgeklärt (sah mir nach Hau-Ruck-Aktion einer Einzelperson aus) und sollte deshalb ausdiskutiert werden. Ist es Wikipediaregel, nur Substantive aufzuführen? Wenn nicht, wäre ich auch dafür, es auf das Adjektiv zu verschieben.
Zu den weiteren Aspekten: Nur zu, arbeite sie ein! Allerdings sollte der enzyklopädische Rahmen nicht überschritten werden, denn im geeigneten Kontext kann barfuß für fast alles und auch das Gegenteil davon stehen (Demut/Dreistigkeit, Abhärtung/Zwanglosigkeit, Armut/Reichtum (wer kann es sich leisten, sich leichtbekleidet und barfuß auf der Südseeinsel von vorn und hinten bedienen zu lassen?), und so weiter), da müssen wir aufpassen, keinen ewig langen Laberartikel draus zu machen. Also füge die deiner Meinung nach fehlenden Aspekte ein, über das Lemma sollten wir vielleicht erst mal Einigung finden, bevor das in einen „Verschiebekrieg“ ausartet. --Tobias b köhler 00:09, 2. Dez. 2006 (CET)
Die Situation ist wegen zahlreicher Umleitungen und Verschiebungen jetzt schon verfahren, vielleicht wäre eine Teilung in das praktische Barfußlaufen und die Motive dafür (unter dem früheren Lemma) und die kulturellen, gesellschaftlichen, religiösen Aspekte unter Barfüßigkeit sinnvoll. Nur -- wenn wir das auseinanderziehen, geht irgendwann wieder jemand her und fordert die Zusammenlegung ;-) Es sollten jeweils kurze kompakte Artikel sein, denn für ellenlange Texte wird sich kaum jemand interessieren. Die detaillierte Barfußläuferpraxis ist viel besser im Wikibook Barfußwandern unterzubringen, für das noch Autoren gesucht werden!--Lorenz kerscher 19:01, 5. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Praktische Versuche zur Bremsweglänge beim Barfußfahren

Es wäre ganz wichtig, hierzu ein Quelle zu haben! Welcher Art waren die Messungen, um welche Fahrzeuge handelte es sich, hatten diese Bremskraftverstärker, ABS etc., welche Schuhe wurden zum Vergleichstest getragen? Nur wenn diese Fakten greifbar sind, kann die Verkehrssicherheit beim Barfußfahren vernünftig bewertet werden!--Lorenz kerscher 21:09, 9. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Fußreflexzonen

Die Fußreflexzonen und ihre Massage sind -- freundlich ausgedrückt -- wissenschaftlich als Heilmethode nicht erwiesen. Es sollte hier geschrieben stehen, dass einige Leute daran 'glauben', aber es sollte nicht als medizinische Tatsache hier Erwähnung finden. Meiner Meinung nach gehört das ganz raus aus dem Text. --62.143.117.88 00:09, 22. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Trivia-Abschnitt

Ich wäre dafür, dass der Trivia-Abschnitt rauskommt. Wir sind eine seriöse Enzyklopädie und kein Klatschblatt. 84.148.5.150 13:56, 11. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu