New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Baseball - Wikipedia

Diskussion:Baseball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemeines zu diesem Artikel

Dieser Artikel soll dem Leser die grundsätzlichen Elemente des Baseball näher bringen. Daher halte ich es für wenig sinnvoll, Detailregeln anzusprechen (insbesondere da bei sehr vielen Regeln wiederum Ausnahmen und spezielle Situationen zu beachten wären). Ich habe mir daher die Freiheit genommen, solche Erläuterungen wieder zu löschen oder zu vereinfachen, da sie den Laien wohl eher verwirren als erhellen. Ebenso bin ich bei Redundanzen, seltenen Sonderfällen oder Banalitäten verfahren. Beispiel: Der Text Wenn das Spiel nicht unterbrochen ist, kann ein Runner jederzeit versuchen, das nächste Base zu stehlen ... ist natürlich sachlich richtig; aber es gilt nun mal für praktisch alle Aktionen, dass sie nur ausgeführt werden dürfen, wenn das Spiel nicht unterbrochen ist. Daher gehört das vereinfacht zu ein Runner kann jederzeit versuchen, das nächste Base zu stehlen ... und so weiter.

Die Detailtiefe kann wieder steigen, wenn bestimmte Teile ausgelagert wurden; z.B. in einer eigenen Seite für Baseball-Regeln, solange dieser ordentlich und übersichtlich strukturiert ist. Insgesamt sollte man nicht vergessen: Dies ist ein Lexikon und kein Baseball-Regelkurs. Genaueres kann der geneigte Leser ja dann ohnehin auf einschlägigen Internet-Seiten erfahren. Solltet Ihr anderer Meinung sein, bitte ich um Kommentare an dieser Stelle. -- Macschmid 18:30, 24. Okt 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Realitätsverlust?

"[...] kam der Baseballsport in Deutschland praktisch zum Erliegen, erst ab 1982 entwickelte sich der Sport rasant." Kann mir mal jemand sagen, wo die rasante Entwicklung des Baseballs in D stattfinden soll? Das ist wohl eher Wunschdenken. Es gibt selbst in Großstädten nur eine verschwindend geringe Anzahl von Spielern. Bei uns haben sie nicht mal ein eigenes Feld - im Gegensatz zu jedem Fuß-/Handball-Dorfverein - und müssen den der US-Soldaten nehmen :-) 217.228.61.24 02:09, 26. Mai 2006 (CEST)

Der Satz ist sicher verbesserungsbedürftig. Mit rasant ist wohl eher die relative Entwicklung gemeint, sprich jeweils im Vergleich zum Vorjahr. In Bayern hat sich die Zahl der Vereine von 7 in 1987 auf etwa 60 in 1995 gesteigert, also ca. 30% pro Jahr (danach Stagnation); die Wachstumswerte für den Rest von Deutschland habe ich nicht im Kopf, dürften aber ähnlich sein. Für Vorschläge für eine bessere Formulierung sind wir dankbar. Macschmid 20:11, 17. Nov 2006 (CEST)

[Bearbeiten] fehlende Sektionen

hmmm ... vielleicht wäre noch ein abschnitt spieltaktik wünschenswert. auch ein paar aussagekräftige fotos wären ganz nett (regeln zum Urheberrecht beachten!).

  • Mal eine Kritik von einem völlig Ahnungslosen, der auch "Brennball" nicht kennt:

Mir fehlt direkt am Anfang des Artikels eine Erläuterung des Grundprinzip des Spieles - in groben Zügen. Dabei interessiert es zunächst nicht unbedingt, wie die Spielfelder heißen oder welche Manschaft zuerst in der "Offense" spielt.... Auch nach Lesen des gesamten (detailreichen) Artikels habe ich nur Bahnhof verstanden... und ich halte mich eigentlich nicht für blöd.. (OK, so genau kann ich selbst das nicht beurteilen ..) ;-)

[Bearbeiten] Bilder

Auf der englischen Seite sind viele gute Bilder mit passenden Lizenzen. --Blubbalutsch 21:57, 6. Okt 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Vereinfachung durch Auslagerung

So! Nachdem sich gegen die Auslagerung von Teilen des Hauptartikels Baseball keine Gegenstimmen erhoben haben (zwar auch keine dafür ...), fange ich jetzt einfach mal an. Erstes Ziel: Listen gehören ausgelagert. -- Macschmid 09:09, 23. Okt 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Fehlende Themen

Folgende Themen fehlen meiner Ansicht nach noch, bevor der Artikel in den Review gehen kann.

mlb-logo: darf es verwendet werden? mlb: karte mit division aufteilung aktuelle diskussionen in deutschland: bundesliga ein-, zwei,- viergleisig? holz in 1.bl, 2.bl, regliga?

ein paar literaturverweise wären noch ganz gut, insbresondere solche, die dem laien einen guten einstieg ermöglichen.

geschichtliche entwicklung eingeteilt nach jahrzehnten: 1900er: modern era, world series, tinkers-evers-chance, merkle's boner 1910er: dead ball era, mathewson, cobb, shoeless joe, black sox, landis räumt auf 1920er: babe ruth, lou gehrig, murderer's row, 60 hr in 1927, night baseball 1930er: 1940er: baseball im 2.weltkrieg, ted williams, branch rickey und robinson 1950er: willie mays, ny giants, ny yankees, brooklyn dodgers, shot heard around the world, baseball moves west, dimaggio, clemente 1960er: matle, maris, bob gibson und pitcher dominance -> mound shaved, miracle mets 69 1970er: designated hitter, aaron hits 751, big red machine 1980er: streik, l.a. stuntmen 1990er: worst to first, streik, umstrukturierung divisions, expansion, ripken saves baseball, hr race sosa-mcgwire 2000er:

economics of baseball: gehälter, salary cap, vereinswechsel, vertragswesen, geldquellen (keine trikotwerbung!), tv contracts, revenue sharing

auszeichnungen: cy young, mvp, rookie of the year

frauenbaseball -> eine klasse für sich

einfluss auf kultur: bücher über/mit baseball, filmographie, who's on first

Macschmid 21:51, 7. Dez 2004 (CET)

[Bearbeiten] Diskussion aus dem Review

Nach Auslagerung des zu großen Detailreichtums und Erreichen der persönlichen "Betriebsblindheitsgrenze" hier nun dieser Artikel zum Review. Macschmid 23:00, 8. Dez 2004 (CET)

Der Abschnitt "Spielprinzip" ist weitgehend identisch mit Baseballregeln. Wenn es hier schon einen eigenen Artikel gibt, dann sollte im Hauptartikel nur eine kurze Zusammenfassung stehen. Außerdem: Ist das jetzt das Prinzip oder sind es die Regeln? Das ist wohl ein prinzipieller Unterschied.
Ein paar Fotos zu diesem langen Artikel wären auch ganz schön. Außerdem ist der Artikel durch zu viele Zwischenüberschriften zergliedert. -- Robert 09:10, 9. Dez 2004 (CET)
Erstmal noch keine Detailkritik. Aber: beim Spielprinzip fehlt das wichtigste für den unkundigen Leser: nämlich das Spielprinzip. Also grob gesagt. Baseball wird mit zwei Teams gespielt. Es geht darum möglichst viele Punkte zu erzielen. Punkte erzielt man, indem ein Läufer die Home Base erreicht. Zu einem gegebenen Zeitpunkt darf nur jeweils ein Team versuchen, Punkte zu erzielen. etc. Nicht viel nur damit zumindest die Grundlage sicher ist bevor der 2nd Baseman, der Pitchers Mount oder Extra-Innings kommen. (2) Den Geschichtsteil finde ich irgendwie verwirrend: erst Profiligen USA. Dann Deutschland. Dann erst international (wovon ein Teil schon wieder USA ist). Würde ich international suchen hätte ich wahrscheinlich mit dem lesen schon aufgegeben, würde ich was in den USA suchen, wäre ich ernstlich verwirrt wo es denn ist. -- southpark 10:26, 15. Dez 2004 (CET)
Den Geschichtsteil habe ich entsprechend umorganisiert, so dass nun die erste Trennung zeitlich ist (aktuelle Situation vs. Historie) und innerhalb der geteilten Kapitel die geographische Trennung vollzogen wird.
Das Spielprinzip habe ich weiter gekürzt und hoffe darauf, dass der zunächst per Copy&Paste ausgelagerte Artikel Baseballregeln weiter wächst. --Macschmid 09:49, 19. Dez 2004 (CET)
Sieht schon sehr gut aus, aber ich geh' noch mal drüber um was zu meckern zu finden. Aber sollte es nicht möglich sein privat oder in der englischen wikipedia noch mehr bilder zu finden? -- southpark 20:06, 23. Dez 2004 (CET)
In der en Wikipedia gibt es viele PD und GNU Bilder ;-) --Leipnizkeks 20:08, 23. Dez 2004 (CET)

Die Einleitung sollte noch ein bisschen was über das Spiel sagen, außerdem wäre ein Bild am Anfang gut. In die Zeichnung vom Feld könnte man die Positionen der Positionen der Spieler eintragen. Dürfen auch die Läufer ausgewechselt werden?--G 4.Januar? (nachträglich hinzugefügt)

[Bearbeiten] MLB kommt zu kurz

Baseball wird hauptsächlich in den USA gespielt. Selbst in Europa verfolgen mehr Leute die MLB als z.B. die deutsche Baseball Liga. Trotzdem wird in dem Artikel die MLB recht stiefmütterlich behandelt. Während die Österreichische Liga ein Ueberschrift zweiten Grades erhält, ist die MLB unter 6.3.2 zu finden. Ebenso fehlt ein Link zu www.mlb.com.

[Bearbeiten] Fehler in der Geschichte

Wie bereits in der Lesenswertkandidatur angesprochen wiedersprechen sich dieser Artikel und Geschichte des Baseball eklatant im Punkt Rounders. Könnte das bitte behoben werden --Taxman 議論 11:18, 1. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion

  • Pro umfassender und gut strukturierter Artikel --Henristosch 13:43, 30. Jan 2006 (CET)
  • Pro Es wundert mich, dass dieser Artikel noch nicht lesenswert ist! Cottbus 08:07, 31. Jan 2006 (CET)
  • Neutral Über den aktuellen Baseball wirklich sehr guter Artikel. Bevor ich das Pro gebe aber noch eine entscheidende Frage zur Geschichte: Warum wird im Artikel behauptet, daß Baseball sich aus Rounders entwickelt habe, wenn in Geschichte des Baseball eben dies als wiederlegt gilt? In Japan, wo Baseball auch sehr populär ist, wird zumindest immer erzählt, es sei eine Weiterentwicklung von Cricket (Elemente wie Pitcher/Batter/Catcher/Fielder, Flyout, Homerun sind ja auch dort vorhanden), so wie American Football viele Elemente von Rugby übernommen hat. Könnte das bitte noch geklärt werden? --Taxman 議論 11:19, 31. Jan 2006 (CET)
    Ich hab jetzt mal den fraglichen Satz ausgetauscht, es wäre aber dennoch gut, wenn jemand mit entsprechenden Quellen da noch einmal drüber schaut. Insgesamt jetzt ein zaghaftes pro. Erweiterung/Berichtigung der Geschichte und Aspekte zu anderen Staaten als der USA sind aber ausdrücklich erwünscht. --Taxman 議論 12:04, 2. Feb 2006 (CET)
  • Pro wirklich guter Artikel, Glückwunsch. Mir fehlt noch etwas über Baseball in Mexiko und Japan in diesem Artikel. Beide Länder sind ja nach den USA die Baseball Nationen. Kaiser Mao
  • abwartend: Mir fehlt noch etwas zur Bedeutung des Baseballs, z.B. wirtschaftlich, Geseslschaftlich (z.B. wie viele Fans, wie viele Aktive)--G 16:31, 4. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Diamond

Ich dachte bislang immer, das englische Wort "diamond" bedeute so etwas wie "Raute", dann bezöge sich der Begriff hier nur auf das Infield, nicht auf das Fair Territory. Habe eben auf der entsprechenden englischsprachigen Diskussionseite eine Anfrage gestellt [1].--ペーター 09:34, 4. Mai 2006 (CEST)

Stimmt natürlich, Diamond heißt Raute, deshalb bezeichnet es auch nur das Infield, aber ich meine der Begriff wird heute synonym für das gesamte Spielfeld verwendet. Das Fair Territory hat ja die Form eines Viertelkreises, wie es auch im Artikel beschrieben wird und auf der Skizze zu sehen ist. HAb den Satz mal bearbeitet...
--MartinWill 10:04, 4. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Spielbetrieb in Deutschland

Laut Artikel existiert eine Verbandsliga pro "Bundesland". Meine Ansicht nach wäre hier der Begriff "Landesverband" wesentlich angebrachter, da die Struktur der Landesverbände nicht in allen Fällen die der Bundesländer widerspiegelt - so hat z.B. Bremen keinen eigenen Landesverband, sondern ist dem Niedersächsischen angegliedert.


[Bearbeiten] Baseball King

Аlle wissen der Fußballkönig Pele, aber wer ist der beste Baseballspieler aller Zeiten? Babe Ruth oder.. ? Sagen Sie bitte--Givern 19:30, 22. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Regelfragen

Hey ich finde die Seite (zumindest in der derzeitigen Fassung) sehr informativ, sicher gibt es auch einiges zu ergänzen. Allerdings plagen mich seit dem Sommer und den World Classic Games (oder so ähnlich) und sehr viel Wind einige spitzfindigen Regelfragen. Wenn ein Verteidiger eine gefangenen Ball so wirft oder beim weiterwerfen so schlecht fängt, dass er im aus landet, ist das dann auch ein Homerun? Für Antwort von Wissenden dankbar. --LRB 16:21, 7. Sep 2006 (CEST)

Laut Home Run ist die Definition einfach die Tatsache, dass ein Batter direkt alle vier Bases abläuft und damit einen (bzw. mehrere Punkte) erziehlt. Damit würde der Fehler der Verteidigermannschaft zu einem "Inside-the-park Home Run" führen, der allerdings wahrscheinlich nicht in der Statistik des Batters zählt, da er wohl als Error seitens der Verteidiger gewertet würde. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:46, 7. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Verwirrend/Unklar

->

"Andere Runner auf dem Feld, die bereits vor dem Fly Out ihre Base verlassen hatten, müssen zu dieser zurückkehren und dürfen diese erst verlassen und zur nächsten Base laufen, sobald der Ball im Handschuh des Feldspielers gelandet ist."

Wenn du jetzt noch sagst was genau unklar ist kann man dir evtl weiterhelfen bzw. den Satz dahingehend abändern. --MartinWill 09:06, 4. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Volleyball

Es wurde erwähnt, dass es Ziel des Volleyballspiels sei, den Ball an einen bestimmten Punkt (den Boden) zu bringen. Das ist sachlich falsch. Es ist das Ziel des Volleyballs, den Ball so zu spielen (anzugreifen), dass der Gegner den Ball nicht regelgerecht zurückspielen kann. Eine beliebte Möglichkeit, dies zu erreichen besteht zwar darin, den Ball auf den Boden des gegenerischen Spielfelds zu bringen, aber es ist bei Weitem nicht die einzige Möglichkeit. Man mag diesen Einwand als Spitzfindigkeit sehen, aber in einem Absatz, der darauf hindeuten soll, dass Baseball vielfältigere taktische Möglichkeiten aufweist, um Punkte zu erzielen, handelt es sich IMHO um eine unzulässige Verkürzung des Volleyballspiels.

Beispiele, um Punkte beim Volleyball zu erzielen: Ball beim Gegener auf den Boden bringen, Gegenerischen Spieler (z.B. Block) mit dem Ball so touchieren, dass dieser anschließend ins "Aus" gerät, Ball so angreifen, dass dieser beim Abwehrversuch verspringt bzw. nur unpräzise weiter gespielt werden kann, den Gegener dazu zu verleiten, den Ball "Aus" zu spielen, den Ball in Laufwege zu spielen, um den Aufbau zu verhindern. Grundsätzlich sind die Maßnahmen beim Volleyball nicht nur auf direkte Fehler, sondern auch auf Folgefehler aus. (Schwache Verteidigungführt oft zum misslingen des Angriffs)

217.91.16.74 08:27, 12. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Einleitungssatz

Vergleich der Beliebtheit mit American Football ist für den Einleitungssatz unangebracht und zudem rein subjektiv (wie bewertet man Beliebtheit?). Daher gestrichen.

-- Macschmid 20:10, 17. Nov 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Halbsperrung

Ich würde vorschlagen den Artikel langsam mal halbzusperren. So manche IP scheint sich auf Baseball eingeschossen zu haben!--Rauschi 11:19, 7. Feb. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Schläger

Ich bin jetzt kein Experte, nehme aber an, dass die Materialien Keramik und Graphit eher nicht zutreffend sind. Es dürften Keramikfaserverstärkte bzw. Kohlefaserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz kommen. Kann das mal jemand nachprüfen? --Sebastian 00:55, 11. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Einordnung in Kategorie "Sportart"

Gehört dieser Artikel nicht auch in die Kategorie Sportart? Ich weiß nicht, was die übliche Herangehensweise ist. Aber da ich kurz zuvor den Artikel Cricket las, welcher in der Kategorie Sportart vertreten ist, stelle ich hier diese Frage zur Diskussion.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu