Beate Blechinger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beate Blechinger (* 22. Mai 1947 in Dresden) ist Lehrerin und Ministerin der Justiz von Brandenburg. Sie hat drei Kinder.
Sie studierte von 1964 bis 1969 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Von 1969 bis 1986 war sie dann als Lehrerin tätig. Anschließend arbeitete sie bis 1990 im Rechenzentrum Neuenhagen. Von 1990 bis 1994 war sie bereits Abgeordnete des Landtages Brandenburg. Zwischenzeitlich arbeitete sie weiter als Lehrerin.
Im September 1999 zog sie erneut über die Landesliste in den Landtag Brandenburg. Sie wurde ebenfalls Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion. Im Oktober 2004 gelang ihr wieder der Einzug über die Landesliste in das Landesparlament. Sie wurde zur Justizministerin des Landes Brandenburg ernannt.
Mit einem Ergebnis von 57,1 Prozent wurde sie im März 2006 zur Kreisvorsitzenden der CDU Märkisch-Oderland gewählt .
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blechinger, Beate |
KURZBESCHREIBUNG | Ministerin der JustizBrandenburg |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1947 |
GEBURTSORT | Dresden |