Behzād
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Behzād, eigentlich Kamāl ud-Dīn Behzād Herawī, geboren 1460 in Herat (damals Khorassan in Persien, heute Afghanistan); gestorben 1535, persischer Maler und Gelehrter, gilt als der bedeutendste Vertreter der persischen Miniaturmalerei. Ihm wurde daher zusätzlich der Titel "Ustād", Meister, zugesprochen.
Behzād arbeitete in Herat am Hofe der Timuriden und war dort unter Sultan Hussein Bāyqarā der Leiter der königlichen Bibliothek. Nach dem Tod des Sultans wurde er von Schah Ismail Safawi persönlich nach Tabriz eingeladen, um dort die Leitung der königlichen Universitätsbibliothek zu übernehmen.
Viele historische Werke Behzād entstanden hauptsächlich in der Zeit zwischen 1486 und 1495 in Herat. Circa 30 sind bis heute erhalten geblieben und gelten zum Teil als unbezahlbar.
Obwohl das Malen von menschlichen Gestalten in der muslimischen Welt verboten war und ist, sind Behzād Werke besonders bekannt für stechende Farben, fesselnde Gestik und viel Gefühl.
Viele berühmte literarische Werke der damaligen Zeit wurden durch seine Malerei verschönert, unter anderem das Khamza des persischen Dichters Nizami (heute im British Museum in London), Die Geschichte des Tamarlane (heute im Princeton University in den USA) oder Mir Ali Sher Nava'is Khamza (heute Bodleian Library in Oxford).
[Bearbeiten] Ausgaben
- Hossein-Ali Nouri Esfandiary (Hrsg.). The Rubaiyat of Omar Khayyam in English Verse by Edward Fitzgerald. mit Miniaturen von Hossein Behzad. Shumposha Photo Printing, Japan 1970
[Bearbeiten] Literatur
- Thomas W. Lentz, Glenn D. Lowry. Timur and the Princely Vision. Persian Art and Culture in the Fifteenth Century. Los Angeles County Museum of Art. Arthur Sackler Gallery, 1989
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kamal ud-Din Behzad-e Heravi |
ALTERNATIVNAMEN | Bihzad, Behzad |
KURZBESCHREIBUNG | Persischer Künstler |
GEBURTSDATUM | 1460 |
GEBURTSORT | Herat (damals in der persischen Provinz Khorassan, heute in Afghanistan |
STERBEDATUM | 1535 |
STERBEORT | Herat |