aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Polizei wird nur als prügelnde Masse gegen ach so friedliche Demonstranten bezeichnet. Das ist heute wie damals der größte Schwachsinn und ich finde es grauenhaft, das Wikipedia so etwas verbreitet!
-
- Unterschreib immer deine Beiträge.
- Lies mal einfach den SPIEGEL von dieser Woche, dort findest du einen langen Artikel über die Kommune 1, in dem auch auf die Demo vom 2. Juni eingegangen wird. Diese war zweifelsfrei (von zig Augenzeugen unabhängig voneinander beobachtet und u.a. im Prozess gegen Fritz Teufel vor Gericht bezeugt und beeidet) eine brutale Prügelorgie der Polizei. Die unfriedlichen Demonstranten waren die "Jubelperser". Was die übrigen geworfen haben, steht ebenfalls drin. Wir müssen uns an die belegbaren Fakten halten. Jesusfreund 11:21, 31. Jan. 2007 (CET)
-
- Der Artikel ist in der Tat sehr einseitig verfasst. Es fehlen zum Beispiel Darstellungen anderer Zeugenberichte, z.B. des Polizeiberichts. Die Darstellung des Spiegels allein hilft hier nicht weiter. --Megaorpheus
-
-
- Polizeiaussagen sind ja dargestellt im Artikel.
- Weder ist der Spiegel die einzige ausgewertete Quelle, noch haben die genannten Quellen die Polizeiberichte einfach übersehen. Sondern selbstverständlich war das eine der allerersten ausgewerteten Quellen damals, die dann allerdings mit gesammelten Prozess- und sonstigen Zeugenaussagen konfrontiert wurden, um so ein möglichst wahrscheinliches Bild vom Ablauf zu erhalten.
- Wer dieses anzweifelt, muss dafür reputable Quellen anführen. Solange diese Mühe keiner auf sich nimmt, ist pauschale Neutralitätskritik unbegründete heiße Luft. Baustein daher entfernt. Jesusfreund 16:26, 9. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
- So, so. Der Polizeibericht wird eben nicht zitiert, andere Zeugenaussagen der "Gegenseite" kommen nur insofern vor, als das sie im Artikel direkt als geradezu empörend dargestellt werden. Wo sind Zeugenaussagen, die als Grundlage für die ersten Urteile dienten? Darüber hinaus ist der Sprachduktus zuweilen durchaus fragwürdig und für einen Lexikonartikel unbrauchbar pathetisch. Zwei Beispiele: "...wurde von Polizeiknüppeln blutig geschlagen...", "Er folgte seinem Impuls, dem Mann zu helfen" (Woher weiß man denn, welchem Impuls er Augenblicke vor seinem Tod folgte?). Auch wurden nicht nur Vertreter des Staates Opfer von Mordanschlägen (schlimm genug), sondern auch völlig harmlose und unbeteiligte Personen. Solange der Artikel ist wie er jetzt ist, ist Neutralitätskritik eben nicht "unbegründete heiße Luft", sondern sehr wohl angebracht. --Megaorpheus
-
-
-
-
- Polizeiaussagen werden mehrfach erwähnt, sie stammen aus Polizei-und Presseberichten.
- Wenn du einen damaligen Polizeibericht original auftreiben kannst, hat hier niemand was dagegen, Aussagen daraus neutral zu zitieren. Man nennt es auch "Mitarbeit".
- Dein Bausteinchen ist bloß Ablenkung von Nichtbereitschaft dazu.
- Und wer ein Interesse an "ersten Urteilen" bekundet, obwohl spätere Instanzen die Angeklagten freigesprochen haben, ist POV-gesteuert.
- POV-Bausteine wegen einzelner eventuell fehlender Infos sind unzulässig. Dafür ist ein Quellenbaustein am entsprechenden Passus richtig.
- Beim nächsten unbegründeten Revert melde ich deinen edit war auf der WP:VM. Jesusfreund 23:55, 9. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
- Liebe Leute, kein Grund für Panik. Jeder User hat das Recht, Kritik zu äußern, ohne dadurch schon moralisch zur Mitarbeit verpflichtet zu sein. Eine Vandalismusmeldung für Megaorpheus ist Schwachsinn, weil er/sie Kritik geäußert und diese auch begründet hat, auch wenn die Argumente z.T. nicht überzeugend sind. Ebenso hat er/sie konrete Beispiele genannt.
- Die von Jesusfreund dargestellte Faktenlage dürfte - so weit ich das beurteilen kann - zutreffen. Ich muss aber Megaorpheus zustimmen, dass der Text über die Faktenlage hinaus stilistisch tendenziell ist (einige Beispiele sind oben schon genannt). Andere Wikipedianer sind eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. F104
-
-
-
-
-
-
- Hier hat niemand Panik, Extraeinladungen braucht es bei ohnehin offenem Zugang auch nicht, und fortgesetzter edit war ist nunmal unzulässig und hat nichts mit "Kritik" zu tun. Substantielle Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht. Dein Kommentar war also in jeder Hinsicht belanglos und überflüssig. Entweder mitarbeiten oder rumlabern, um die Entscheidung kommst auch du nicht herum. (Antworten bitte immer korrekt einrücken, siehe WP:DS) Jesusfreund 10:51, 10. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
- Kein Grund, ausfällig zu werden, lieber Freund von Jesus. Edit war findet hier keiner statt, oder hat hier jemand "deinen" Artikel verändert? Nicht das ich es sehe. Stattdessen wird hier Kritik (auch wenn du die Argumente nicht ernst nimmst) auf der Diskussionsseite geäußert, wozu sie auch da ist. Wenn du dir dadurch auf den Schlips getreten fühlst, ist das dein Problem.217.232.204.143
-
-
-
-
-
-
-
- Hallo Jesusfreund. "Sachkonflikte lösen helfen" - mag sein. Aber es kommt mir so vor, als ob Du dabei den sachlichen Ton vergisst. "die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden" - schön und gut. Aber kann es sein, daß Du gerade dabei bist, Megaorpheus zu verfolgen. Vielleicht, weil Du Dich persönlich angegriffen fühlst? Was ich mit dem Edit erreichen möchte? Ganz einfach: Sieh Dir Dein Anliegen an und prüfe, wie Du dabei vorgehst. Das steht nicht im Einklang miteinandenr. Jesus hat uns etwas anderes gelehrt. --212.65.1.168 08:54, 21. Feb. 2007 (CET)