Berliner Bär (BZ-Kulturpreis)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Der Berliner Bär (nicht zu verwechseln mit den Silbernen/Goldenen Bären der Berlinale) ist ein Kulturpreis der Boulevardzeitung B.Z..
Seit 1991 wird er jährlich an herausragende Künstler sowie ihre Werke vergeben. Den Bronze-Bären, eine Original-Statue des Berliner Bildhauers Ernst Leonhardt, nahmen bisher u.a. Prominente wie Daniel Barenboim, Norman Foster, Helmut Newton, Katja Riemann, Armin Mueller-Stahl, Katharina Thalbach, Christo und Jeanne-Claude, Volker Schlöndorff, Mario Adorf, Hildegard Knef, Ute Lemper, Yvonne Catterfeld, Karl Lagerfeld, Claus Peymann, Anita Kupsch, W. Michael Blumenthal, Billy Wilder, Daniel Libeskind, Wolfgang Joop, Max Raabe, Nina Hagen, Heino Ferch und Regina Ziegler in Empfang.
[Bearbeiten] Preisträger 2007
Für 2007 sind folgende Preisträger vorgesehen. (In Klammern die Kategorie).
- Udo Jürgens (Lebenswerk)
- Polina Semionova (Tanz)
- Jonathan Meese (Bildende Kunst)
- Tokio Hotel (Rock)
- Angelika Milster (Musical)
- Michael Wolffsohn (Stadtkultur)