Bernhard von Bismarck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernhard Friedrich Alexander Ferdinand Roman von Bismarck (* 24. Juli 1810 in Schönhausen (Elbe); † 7. Mai 1893 in Külz) war ein preußischer Kammerherr, Landrat und Geheimer Regierungsrat sowie Besitzer der Güter Külz und Jarchlin in Pommern.
[Bearbeiten] Leben
Bernhard ist der älteste Sohn von Ferdinand von Bismarck (1771-1845) auf Schönhausen und seiner Ehefrau Luise Mencken (1789-1839). Sein 1815 geborener jüngerer Bruder Otto von Bismarck wurde deutscher Reichskanzler.
Bernhard von Bismarck heiratete in Naugard am 17. September 1841 Adelheid Fanninger. Diese starb kurz nach der Geburt des Sohnes Philipp von Bismarck 1844. Nach kurzem Witwerstand heiratete Bernhard am 8. September 1848 in Wangeritz Malwine von Lettow-Vorbeck, die ihm die Kinder Gottfried (1881-1928), Herbert (* 1884) und Elisabeth (* 1886) zur Welt brachte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bismarck, Bernhard von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Kammerherr, Landrat und Geheimer Regierungsrat und Gutsbesitzer |
GEBURTSDATUM | 24. Juli 1810 |
GEBURTSORT | Schönhausen |
STERBEDATUM | 7. Mai 1893 |
STERBEORT | Külz |