Bernis (Gard)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 43° 45′ 59″ N 04° 17′ 12″ O
Bernis | ||
---|---|---|
|
||
Region | Languedoc-Roussillon | |
Département | Gard | |
Arrondissement | Nîmes | |
Kanton | Vauvert | |
Geografische Lage | 43° 45′ N 04° 17′ O | |
Höhe | 16 m (12 m–101 m) |
|
Fläche | 12,80 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 2657 Einwohner 207 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 30620 | |
INSEE-Code | 30036 | |
Website |
Bernis ist eine Gemeinde im Département Gard in Frankreich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie allgemein
Bernis grenzt im Nordosten an die Gemeinde Milhaud, im Osten an Aubord, und im Westen an Uchaud.
[Bearbeiten] Physische Geographie, Naturraum und Agrargeographie
Das Gemeindegebiet von Bernis umfasst die naturräumlichen Landschaftseinheiten Garrigues de Nîmes und die alluviale Ebene der Vistrenque, welche vom Vistre durchflossen wird. Zwischen Bernis und Aubord beginnt das weitläufige Mündungsdelta des Vistre welches bei Vauvert in die Petite Camargue übergeht. Aufgrund dieser Nähe zum Vistre wird Bernis periodisch von Überschwemmungen heimgesucht.
Agrargeographisch wird Bernis vom Weinanbau geprägt, weiterhin gibt es noch die ersten Manades (Camarguestierzucht und Camarguepferdezucht), die in den Feuchgebieten des Vistre gelegen sind. Daneben gibt es noch etwas Spargelanbau.
[Bearbeiten] Human und Wirtschaftsgeographie
Die Bevölkerungsentwicklung von Bernis ist beachtlich. Die Einwohnerzahl hat sich in den letzten 30 Jahren fast verdreifacht, und zwar von 929 (1962) auf 2657 im Jahre 1999. Bernis gehört der Communauté d'agglomération Nîmes Métropole an. Die beachtliche Bevölkerungsentwicklung von Bernis ist vor allem auf den wirtschaftlichen Aufstieg von Nîmes in den letzten zwanzig Jahren zurückzuführen.
[Bearbeiten] Literatur
- Gilles Martin-Raget und Jacques Maigne: De garrigues en Costières. Paysages de Nîmes Mêtropole. Arles (Actes Sud) 2005, ISBN 27427-56922 .