Berthold Wald
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Berthold Wald (* 1952 in Wipperfürth) ist ein deutscher Philosoph und Professor für Systematische Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Fakultät in Paderborn.
[Bearbeiten] Leben
Berthold Wald studierte Philosophie, Germanistik, Pädagogik sowie Katholische Theologie in Freiburg im Breisgau und Münster. Er promovierte 1986 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Doktor der Philosophie. Von 1986 bis 1992 arbeitete er als Hochschulassistent, von 1992 bis 1998 als Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Universität Münster. 1996 war er Gastprofessor an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom. 2002 erfolgte seine Habilitation im Fach Philosophie und die Berufung zum Professor für Systematische Philosophie an die Theologischen Fakultät Paderborn. Berthold Wald ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
[Bearbeiten] Werke
- Genitrix Virtutum. Zum Wandel des aristotelischen Begriffs praktischer Vernunft. Thomas von Aquin - Johannes Duns Scotus - Wilhelm von Ockham - Martin Luther. Münster, 1986 (ISBN 3-88660-320-2)
- Person und Handlung bei Martin Luther. Weilheim, 1993 (ISBN 3-928273-09-4)
- Philosophie im Studium der Theologie. Paderborn, 2001 (ISBN 3-89710-188-2)
- Substantialität und Personalität: Philosophie der Person in Antike und Mittelalter. Paderborn, 2005 (ISBN 3-89785-170-9)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wald, Berthold |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Philosoph und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1952 |
GEBURTSORT | Wipperfürth, Deutschland |