Bildschirm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Bildschirm (auch Monitor) ist ein Ausgabegerät, bzw. ein Teil eines Ausgabegerätes zur Darstellung von Zeichen oder Bildern. Es ist somit eine Anzeige im technischen Sinne.
Die Bildschirmgröße wird in Zoll angegeben und bezieht sich immer auf die Diagonale der Bildröhre, diese ist in der Regel etwas größer als die sichtbare Diagonale. Weitere Kennzeichen eines Monitors sind die maximale Vertikalfrequenz, aus der sich für eine bestimmte Auflösung (z.B. 1024 x 768) eine Bildwiederholfrequenz (z.B. 80 Hz) ergibt, die Helligkeit, der Kontrast, die Reaktionszeit sowie besonders bei LCD-Monitoren die Anzahl der Pixel und der maximale Blickwinkel.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Als Ausgabegerät für Computer kommen Bildschirme auf Basis von Braunschen Röhren seit den 1950er Jahren zum Einsatz, zunächst mit vektorieller Ansteuerung (siehe Vektorgrafik). Die später aufgekommenen Videoterminals verwenden vorwiegend Rastergrafiken zum Aufbau des Bildes. Bei den meisten Videoterminals lassen sich die einzelnen Bildpunkte nicht direkt ansprechen, vielmehr übernimmt ein Character Prozessor die Darstellung von einzelnen Zeichen; die Anzahl und das Aussehen darstellbarer Zeichen ist somit durch diesen vorgegeben.
In den frühen 1980er Jahren wurde zunehmend die graphische Ausgabe wichtiger, treibend hierbei war unter anderem die Entwicklung von Computer Aided Design (CAD) und von grafischen Benutzeroberflächen (GUI, Graphical User Interface), die mit dem Macintosh populär wurden.
In jüngster Zeit eroberten auf Flüssigkristalltechnik basierende Flachbildschirme den Massenmarkt; 2003 wurden nach einer Erhebung der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) in Deutschland erstmals mehr Flüssigkristallbildschirme abgesetzt als konventionelle Geräte mit Bildröhre.
3D-Monitore: Seit etwa 2001 gibt es auch Bildschirme, die dreidimensionale Bilder darstellen können, so genannte autostereoskopische Displays oder auch 3D-Monitore. Die Entwicklung befindet sich jedoch noch im Anfangsstadium, eine befriedigende virtuelle Realität ist mit ihnen noch nicht möglich.
[Bearbeiten] Darstellungstechniken
Verwendete Darstellungstechniken sind:
- Kathodenstrahlröhrenbildschirm (CRT (Abk. für engl. Cathode Ray Tube), Röhrenbildschirm)
- Flüssigkristallbildschirm (LCD-Display, Flachbildschirm)
- Dünnschichttransistorbildschirm (TFT, Flachbildschirm)
- SED (Display) (Surface-Conduction Electron-Emitter Display)
- Plasmabildschirm
- OLED (Organic Light Emitting Diode)
[Bearbeiten] Anwendungsgebiete
Anwendung finden diese in:
- Fernsehgeräten
- Monitoren für Computer, Radargeräte, Oszilloskope
- Notebooks
- PDAs (Handhelds, Organizer)
- Mobiltelefone
- Digitalkameras
[Bearbeiten] Hersteller
- Acer
- ADI
- AOC
- Apple Computer
- Asus
- Belinea
- BenQ
- CTX
- Daewoo
- Dell
- Eizo
- Eye-Q
- Formac
- Hewlett-Packard
- Hyundai
- IBM
- Iiyama
- LaCie
- LG Electronics
- Lifetec
- Miro
- NEC/Mitsubishi
- Philips
- Samsung
- Siemens
- Sony
- V7 (Videoseven)
- ViewSonic
- Yakumo
[Bearbeiten] Siehe auch
- Videobrille
- VR-Helm
- Display Postscript
- Quartz
- Flachbildschirm
- Widescreen-Monitor
- Kontrastverhältnis
- TCO (Standard)
- elektronisches Papier
- Bildauflösung
- Optimale Einstellung eines Monitors
[Bearbeiten] Weblinks
- INCOBS - Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte mit ausführlichen Informationen zu Monitoren/Bildschirmen