Bilge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Bilge [bɪlʧ] wird der unterste Raum auf einem Schiff bezeichnet, der direkt oberhalb der Schiffsplanken oder oberhalb des Kiels liegt. In der Regel ist dort auch bei hohen Temperaturen der kühlste Ort auf dem Schiff.
In der Bilge sammelt sich das in den Schiffsrumpf eingedrungene Wasser (beispielsweise in Holzschiffen) sowie bei moderneren Schiffen auch Kondenswasser. Dieses Wasser nennt man Bilgewasser, auch Kieljauche. Es kann mit eingebauten Lenzpumpen abgepumpt werden.
Bei modernen Schiffen mit Motorantrieb ist - sofern die Antriebsmaschine nicht mit einer eigenen Bilge, der Motorbilge ausgestattet ist - das Bilgewasser meist mit Öl- und Kraftstoffresten kontaminiert und darf nicht einfach auf See abgepumpt werden, sondern bedarf einer fachgerechten Gefahrstoff-Entsorgung. In der Binnenschifffahrt kann die Entsorgung durch einen Bilgenentöler durchgeführt werden.
Scherzhaft wird aufgrund der schmatzenden Geräusche, die durch das bewegte Bilgewassser entstehen, behauptet, in der Bilge wohne das „Bilgeschwein“.
Des Weiteren wird die sechst-tiefste (von insgesamt sieben) Stufe der Hölle als Bilge bezeichnet.
[Bearbeiten] Bilgepumpe
siehe Lenzpumpe
Wiktionary: Bilge – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |