Vorlage Diskussion:Bild-by
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Genau keine neue Lizenz
Hi, wie ist der Status dieser Lizenzvorlage? Ich bräuchte gerade was für Pressebilder von Bosch [1], die die Bedingung Nachdruck aller Bilder honorarfrei mit Vermerk "Foto: Bosch" haben --Habakuk 14:59, 9. Nov 2004 (CET)
Was spricht gegen folgende Formulierung der Vorlage?
Der Urheber der Darstellung gestattet die Verwendung und Weiterverbreitung des Bildes unter der Bedingung, dass weiterverbreitete Kopien die Nennung seiner Urheberschaft enthalten.
Urheberrechtsvermerk:
Es ist damit keine neue Lizenz, sondern verdeutlicht den Willen des Urhebers (und kann dann für die oben erwähnten Pressebilder verwendet werden).
Alternativ hätte ich gerne einen anderen Vorschlag für obiges Bild.
siehe auch Diskussion:Bildrechte
--Habakuk 10:14, 10. Nov 2004 (CET)
- ok, ich ziehe obiges zurück, das scheint so unter der GFDL nicht möglich zu sein. --Habakuk <>< 18:27, 10. Nov 2004 (CET)
[Bearbeiten] Älter Diskussion
Ich habe noch starkes Bauchweh bei diesem Lizenztext.
Verwendung != Modifikation != Verbreitung != Verbreitung modifizierter Kopien
All dies sollte jedoch auch erlaubt sein. --zeno 23:20, 16. Sep 2004 (CEST)
- so wie ich das jetzt versucht habe auszudrücken etwa?
Die Frage ist auch: Soll das etwa eine neue Lizenz werden? Da gibt es doch schon viele dieser Sorte, oder etwa nicht? Außerdem begeben wir uns mit einer Neuformulierung juristisch auf ziemliches Glatteis ...
Die Bedingung der Beibehaltung der Lizenz führt auch dazu, dass die Lizenz keine Attributionslizenz (wie cc-by oder BSD-artige Lizenzen), sondern eine Copyleft-Lizenz (wie GPL, GFDL, cc-by-sa) wird.
Insgesamt: Es bestehen zu viele Unsicherheiten. Ich bin der Meinung, dass dieser Baustein nicht verwendet werden sollte. --zeno 14:03, 14. Okt 2004 (CEST)
- es sollte sich eigentlich an der bsd-lizenz orientieren (so wie es auf der seite für die lizenzen genannt wird). wenn man das mit der weitergabe der lizenz rausläßt, müßte das doch stimmen?
- IANAL, kann also nicht sagen, ob eine bsd(artige) lizenz für bilder überhaupt sinnvoll ist und wollte den text nur etwas aufpäppeln.
Wenn die Lizenz beibehalten werden muss, ist es keine BSD-artige Lizenz. --zeno 19:32, 14. Okt 2004 (CEST)
- sehe ich ein, und wie ist das ohne den lizenz-zwang jetzt?
So scheint es ok zu sein, doch das Grundproblem bleibt: Wieso eine eigene Lizenz für die Wikipedia machen? Die Creative-Commons-Lizenz CC-by bewirkt genau dasselbe und wurde von Leuten konzipiert, die Ahnung haben. Wieso also nicht die CC-Lizenz verwenden? --zeno 11:44, 15. Okt 2004 (CEST)
- keine ahnung, ich wollte nur dein bauchweh lindern. ;)
Danke ;-). --zeno 13:28, 15. Okt 2004 (CEST)
Bauchweh besteht weiterhin. Wir brauchen keine neue Lizenz hier. --zeno 19:12, 9. Nov 2004 (CET)
- Nur, dass ich das richtig verstehe: Gibt es nun eine Lizenz, die die Weiterverbreitung etc. eines Werkes zulässt, allein unter der Bedingung, dass der Urheber genannt wird? Eine, bei der eben nicht zwingend gleichzeitig auch immer die Ursprungslizenz verwendet werden muss? Dies ist ja bspw. bei der GFDL der Fall ist, was die einzelnen Lizenzen ja dummerweise untereinander inkompatibel macht.
- -- Serpens ?! 19:25, 23. Feb 2005 (CET)
-
- Gibt es, und ist in der Wikipedia möglich: Creative Commons Vorlage:Bild-CC-by/2.0, siehe auch Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder --Habakuk <>< 11:31, 24. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] nur zur Notiz
in Commons lautet die Variante meines Erachtens nach {{Attribution}} nur falls man es mal sucht und nicht findet, so wie ich grad. ;-) --BLueFiSH ✉ 18:13, 21. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Rechtschreibfehler
Ist zwar nicht dramatisch, aber wenn ein Admin mal ein wenig Muße hat, kann er/sie ja u. a. und z. B. mit Leerzeichen zwischen den beiden Buchstaben schreiben. -- ChaDDy ?! +/- Frohe Weihnachten! 17:40, 24. Dez. 2006 (CET)