Bistum Aire
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das in Frankreich gelegene Bistum Aire et Dax (lat. Aturensis et Aquae Augustae) ) wurde im 5. Jahrhundert begründet. Dem Erzbistum Bordeaux als Suffraganbistum angehörig, nahm es am 3. Juni 1857 auch noch den Namen des aufgehobenen Bistums Dax an, dessen Gebiet sich nun in seiner Diözese befand.
Das 9.364 km² große Bistum zählte im Jahre 1948 240.000 Katholiken (95,5%) in 324 Pfarreien mit 354 Diözesanpriestern und 40 Ordenspriestern. Als Suffraganbistum dem Erzbistum Auch angehörend, wechselte es am 16. Dezember 2002 die Kirchenprovinz. In diesem Jahr zählte das Bistum 255.000 Katholiken (78,1%), mit 166 Diözesanpriestern, 35 Ordenspriestern, 7 Diakonen und 267 Ordensschwestern in 35 Pfarreien.