Bistum Allentown
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das in den USA gelegene Bistum Allentown (lat. Dioecesis Alanpolitana) wurde am 28. Januar 1961 aus Gebieten des Erzbistums Philadelphia begründet und untersteht diesem bis heute als Suffraganbistum.
1966 noch 245.679 Katholiken (26,4%) in 151 Pfarreien mit 292 Diözesanpriestern, 93 Ordenspriestern und 1.206 Ordensschwestern zählend, konnte sich das 7.183 km² große Bistum bis 2004 auf 273.599 Katholiken in 153 Pfarreien mit 217 Diözesanpriestern, 75 Ordenspriestern, 98 Diakonen, 15 Ordensbrüdern und 490 Ordensschwestern entwickeln.
Das Bistum umfasst die Gebiete der Counties Berks, Carbon, Lehigh, Northampton und Schuylkill.
Die Bischöfe seit der Gründung waren:
- Joseph Mark McShea (1961–1983)
- Thomas Jerome Welsh (1983–1997)
- Edward Peter Cullen (seit 1997)
[Bearbeiten] Weblink
siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Liste der ehemaligen katholischen Bistümer, Liste der Titularbistümer, Männerorden, Frauenorden