Bistum Des Moines
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Land: | USA |
Kirchenprovinz: | Erzbistum Dubuque |
Weihbischöfe: | keine |
Pfarreien: | 85 (1950: 67) |
Fläche: | 32,223 km² |
Einwohner: | 671,091 (2002) (1950: 598,551) |
Katholiken: | 97,306 (2002) (1950: 48,053) |
Anteil: | 14,5% (2002) (1950: 8%) |
Diözesanpriester: | 98 (2002) (1950: 113) |
Diakone: | 73 |
Ordenspriester: | 11 (2002) (1950: 21) |
Ordensschwestern: | 102 (2002) (1950: 322) |
Das römisch-katholische Bistum Des Moines im US-Bundesstaat Iowa wurde am 12. August 1911 aus dem Bistum Davenport herausgelöst und als selbständiges Bistum errichtet.
[Bearbeiten] Bischöfe
- Austin Dowling (1912 - 1919)
- Thomas William Drumm (1919 - 1933)
- Gerald Thomas Bergan (1934 - 1948)
- Edward Celestin Daly OP (1948 - 1964)
- George Joseph Biskup (1965 - 1967)
- Maurice John Dingman (1968 - 1986)
- William Henry Bullock (1987 - 1993)
- Joseph Leo Charron CPPS (seit 1993)
Siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Katholische Kirche, Männerorden, Frauenorden