Blasius Amon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blasius Amon (* um 1558 in Hall (Tirol); † Juni 1590 in Wien) war ein österreichischer Sänger und Komponist.
Der Sängerknabe der Hofkapelle in Innsbruck wurde 1577 zur Ausbildung nach Venedig empfohlen. Danach wirkte er als Sänger an der Innsbrucker Kapelle. 1587 wurde er Franziskaner und verließ Innsbruck in Richtung Wien.
Die Ausbildung in Venedig hat in seinem Schaffen Spuren hinterlassen. Er brachte nicht nur die dort üblichen Modulationen, sondern auch die venezianische Doppelchörigkeit in seine Heimat mit. Er schuf vorwiegend geistliche Vokalwerke, darunter mehrstimmige Motetten und Messen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amon, Blasius |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Sänger und Komponist |
GEBURTSDATUM | um 1558 |
GEBURTSORT | Hall, Tirol |
STERBEDATUM | Juni 1590 |
STERBEORT | Wien |