Hallo und herzlich willkommen auf meiner Wiki-Benutzerseite. Ich editiere hier Artikel seit dem 6. August 2004.
Zunächst einmal etwas zu mir: Geboren im Jahre 1982 in Sokolov, wohne ich nunmehr (nach Zwischenstationen in Prag und Passau) seit 2000 im schönen Dresden und bin im Moment Student im Hauptstudium an der TU Dresden. Ich will einmal Gymnasiallehrer in den Fächern Mathematik und Deutsch werden.
Wenn es einmal etwas zu diskutieren gibt, bitte hier.
Sprachpflege und Sprachpedanterie, Schach, Photographieren (s. auch meine Commons-Seite), Dresden, Websites-Erstellung, Wandern und Natur, (Um-)Pflanzen, Badminton, Musik (Sigur Rós, Tori Amos u.A.), Literatur, Mathematik, Politik, wikipedianern, ...
Neben der Erstellung einzelner Artikel (besonders in den Themenbereichen Dresden, Germanistik und Mathematik sowie Island und Pflanzen) widme ich mich bevorzugt der Qualitätssicherung, der Eingangskontrolle sowie der gefürchteten Löschhölle. Ich finde es oft großartig, Artikel wachsen und gedeihen zu sehen. Gerne helfe ich auch Neulingen in der Wikipedia bei Fragen und Problemen.
[Bearbeiten] Von mir erstellte Artikel
Dresden
Annenfriedhof, Dresden (Maine), Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Hermann Freihold Plüddemann, Hermann Georg Carl Weidenbach, Lukaskirche (Dresden), Mobschatz, Nürnberger Ei (Dresden), Rudolf Renner, Südvorstadt (Dresden), Zionskirche (Dresden)
Mathematisches
Defekt (Mathematik), Dilatation (Geometrie), Homothetie, Satz von Fubini (mein 1. Artikel), Satz von Cayley
Germanistisches
Amplificatio, Fokalisierung, Maximilian Kronberger, Oppositio, Richard Hallgarten
Pflanzen
Gerbera, Vanille-Akazie
Sonstiges
Bjartur, Füllhorn (Marke), Kjartan, Müllerova vila, Philipp von Ratzeburg, Quizás, quizás, quizás, Sühnekirche, Wintermärchen, Wojciech Adalbert Żywny.
[Bearbeiten] Artikel, an denen ich (großenteils) mitgewirkt habe
Mathematisches
Rang (Mathematik), Affinität (Mathematik)
Germanistisches
Gliederung der Literaturepochen (Etablierung eigener Seiten, z.B. Expressionismus (Literatur)), Zusammenführung und Neukonzeption der Artikel Gedicht, Lyriker und Lyrik im neuen Artikel Lyrik, Kudrun, Stefan Horvath
Allgemein
Zimtapfel, Spondias, Chacao
(there's always something to do!)
Sprache, Herkunft und Kontakt
|
|
Dieser Benutzer benutzt ICQ und hat die ICQ-Nummer 59568090. |
|
|
Ein paar Grundeinstellungen
|
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen. |
Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:Extremismus
|
|
|
„Bildung wird nicht in stumpfer Fron und Plackerei gewonnen, sondern ist ein Geschenk der Freiheit und des äußeren Müßigganges; man erringt sie nicht, man atmet sie ein; verborgene Werkzeuge sind ihretwegen tätig, ein geheimer Fleiß der Sinne und des Geistes, welcher sich mit scheinbar völliger Tagedieberei gar wohl verträgt, wirbt stündlich um ihre Güter, und man kann wohl sagen, daß sie dem Erwählten im Schlafe anfliegt.“
– Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
„Denken als Enzyklopädie, ein vernünftig Organisiertes und gleichwohl Diskontinuierliches, Unsystematisches, Lockeres drückt den selbstkritischen Geist von Vernunft aus. Er vertritt, was dann aus der Philosophie, ebensowohl durch ihren wachsenden Abstand von der Praxis wie durch ihre Eingliederung in den Betrieb, entwich, Welterfahrung, jenen Blick für die Realität, dessen Moment auch der Gedanke ist. Nichts anderes ist die Freiheit des Geistes.“
– Theodor W. Adorno: Negative Dialektik. In: Gesammelte Schriften in 20 Bänden. Band 6. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2003, S. 36.
„Ein Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:
Erstens: Durch Nachdenken - das ist der edelste.
Zweitens: Durch Nachahmen - das ist der leichteste.
Drittens: Durch Erfahrung - das ist der bitterste.“
– Konfuzius
„Es gibt zwei Arten von Menschen. Die einen reden darüber, die anderen tun es.“
– N.N.
Hier sind einige Weblinks von Seiten über mich oder von mir:
[Bearbeiten] Resümee und Ausblick
Ich wünsche allen hier bei Wikipedia viel Spaß, eine gute Arbeitsatmosphäre, gute Zusammenarbeit und was man im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie noch so braucht...
calculus
|
|
|
|
|