Blei(II)-chromat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Keine Strukturformel vorhanden | |||
Allgemeines | |||
Name | Blei(II)-chromat | ||
Andere Namen | Bleichromat, Chromgelb, Parisergelb, Königsgelb | ||
Summenformel | PbCrO4 | ||
CAS-Nummer | 7758-97-6 [1] | ||
Kurzbeschreibung | Orangegelbes Pulver | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 323,18 g/mol[1] | ||
Aggregatzustand | fest | ||
Dichte | 6,3 g/cm3[1] | ||
Schmelzpunkt | 844 °C[1] | ||
Siedepunkt | - | ||
Dampfdruck | - (-) | ||
Löslichkeit | fast unlöslich in Wasser | ||
Sicherheitshinweise | |||
Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. 1 | |||
|
|||
R- und S-Sätze | R: 61-33-40-50/53-62 | ||
S: 53-45-60-61 | |||
weitere Sicherheitshinweise | |||
MAK | 0,05 mg/m3[1] | ||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Blei(II)-chromat, PbCrO4, (auch bekannt als Chromgelb, Parisergelb oder Königsgelb)ist das Bleisalz der Chromsäure.
Es ist ein orangegelbes, in Wasser unlösliches Pulver, das sich aus einer Lösung einer wasserlöslichen Bleiverbindung, die mit Kaliumchromat versetzt wurde, abscheidet. Bleichromat wurde lange Zeit als als Pigment verwendet, bis es wegen seiner Giftigkeit durch andere Substanzen ersetzt wurde. Die oben beschriebene Reaktion dient unter anderem als Nachweis für Blei. Heute besitzt die Verbindung kaum noch Bedeutung.
[Bearbeiten] Vorkommen
In der Natur kommt Bleichromat als Mineral Krokoit, mit massiver monokliner Kristallstruktur, vor. Dieses Erz diente lange Zeit zur Chrom- und Bleigewinnung.
[Bearbeiten] RAL-Farbe
Chromgelb ist die frühere Bezeichnung der Farbe RAL 1007 im RAL-Farbsystem (heute als Narzissengelb bezeichnet).