Blende
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blende (ursprünglich ein trügerisch glänzendes Mineral ohne Gehalt) bezeichnet:
- eine Vorrichtung, die einfallende Sonnenstrahlen fernhält, siehe Streulichtblende
- in der Optik eine Vorrichtung zur Begrenzung des Querschnitts von Strahlenbündeln bzw. der Verringerung von Streulicht innerhalb eines optischen Systems, siehe Blende (Optik)
- in der Fotografie die Regulierungseinrichtung zur Belichtung, siehe Fotografische Blende
- beim Film einen weichen Schnitt, wie z. B. eine Überblendung, oder eine Trickblende
- im Schiffbau eine Abdeckung der Bullaugen
- in der Architektur ein Bauteil zur Gliederung und Strukturierung der Fassade, siehe Blende (Architektur)
- in der Chemie, siehe Blende (Chemie)
- in der Mineralogie, siehe Blende (Mineralogie)
- im Maschinenbau eine Vorrichtung zur Messung des Durchflusses in Rohren oder Kanälen, siehe Messblende
- den Titel eines Europäischen Fotowettbewerbes Blende (Wettbewerb)
- in der Zahntechnik künstliche Zahnteile, siehe Inlett
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |