Blohm & Voss BV 238
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Blohm & Voss BV 238 war ein deutsches Flugboot im Zweiten Weltkrieg. Es war das schwerste Flugzeug des Krieges, noch einige Tonnen schwerer als die B-29. Der erste Prototyp, die V 1, flog erstmals am 11. März 1944, nachdem sie am Vortag bereits einen kurzen Hüpfer gemacht hatte. Als Antrieb dienten sechs DB 603 Triebwerke in nach vorne gelagerten Triebwerksgondeln. Der Bau von zwei weiteren Prototypen wurden begonnen, aber nicht fertiggestellt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entwicklung
Die BV 238 ging ursprünglich wie die BV 222 aus der Forderung der Lufthansa nach einem zivilen Flugboot hervor, das 1941 vom Militär vereinnahmt wurde. Die BV 238 sollte jedoch noch größer als die BV 222 werden. Für Testzwecke sollte im Voraus durch die Flugtechnische Fertigungsgemeinschaft GmbH in Prag eine verkleinertes Modell, die FFG 227 gebaut werden, bei welcher sechs ILO FL 2/400 mit je 21 PS Leistung eingesetzt wurden. Dieses Flugzeug wurde für die Versuchsflüge mit einem Fahrwerk ausgerüstet. Der Erstflug fand aufgrund von Sabotage erst im September 1944 statt, also deutlich nach dem Erstflug der V 1, und endete mit einer Notlandung. Bereits 1942 hatte man mit dem Bau von Teilen für die V 1 begonnen, welche dann ab Januar 1944 zusammengesetzt wurden.
[Bearbeiten] Erprobung und Einsatz
Die Erprobung der V 1 ab März 1944 zeigte ein gutes Flugverhalten, worauf die unbewaffnete Maschine schon nach nur vier Flügen zur weiteren Erprobung an die Truppe geliefert wurde. Nur vier Tage vor Kriegsende wurde sie im Schaalsee von angreifenden alliierten Jägern versenkt. Nach dem Krieg wurden die Reste dieser Maschine gesprengt und verschrottet, ebenso wie die noch im Bau befindlichen V 2 und V 3.
Eine abgewandelte Variante mit Fahrwerk für den Landeinsatz war unter der Bezeichnung BV 250 in Planung.
[Bearbeiten] Technische Daten
[Bearbeiten] Maße
- Länge: 43,36 m
- Höhe: 13,40 m
- Spannweite: 60,17 m; V1 nur 57,75 m
- Fläche: 362 m²
- max. Startgewicht: 85.000 kg
- Leergewicht: 54.700 kg
[Bearbeiten] Leistung
- Höchstgeschwindigkeit: 446 km/h
- Landegeschwindigkeit: 143 km/h
- Reisegeschwindigkeit: 355 km/h
- Gipfelhöhe: 7300 m
- Flächenbelastung: 261 kg/m²
- Reichweite: 7200 km