Blohm & Voss BV 246
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die von Blohm & Voss entwickelte BV 246, war eine fernlenkbare Gleitbombe, die von Kampfflugzeugen aus, auf Punktziele (Brücken, Schiffe, etc.) abgeworfen werden sollte. Die Konstruktion der BV 246 war sehr einfach gehalten um eine Massenfertigung zu erleichtern. Sie hatte eine einfache Aerodynamik und verfügte über Tragflächen großer Streckung (diese ermöglichten einen Gleitwinkel von 1:25), das Leitwerk war kreuzförmig. Bei einem Abwurf aus einer Höhe von 10500 m kann eine Reichweite von 210 km erreicht werden. Die Gesamtmasse betrug 730 kg, davon 435 kg Sprengstoff.
Siehe auch: Fliegerbombe