Boa Island
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Boa Island (gäl. Inis Badhbha, Insel der Badb - der Schlachtenkrähe), liegt im Lower Lough Erne im County Fermanagh in Nordirland. Die lang gestreckte Insel, die bis weit in die christliche Ära ein Heiligtum der Druiden blieb, ist heute über Dämme und mehrere kleine Inseln auf beiden Seiten mit dem Festland verbunden.
Auf dem überwachsenen, alten Friedhof von Caldragh im Westen der Insel befinden sich zwei kleine vorchristliche, wahrscheinlich eisenzeitlichen Steinfiguren, die so genannten Caldragh Idole, (nicht zu verwechseln mit den Anlagen auf der Isle of Lewis), die in Irland keinerlei Parallelen haben. Beide waren ursprünglich janusköpfig. Die einfachere Figur ist schwerer beschädigt. Sie stand einst auf der Nachbarinsel Lusty More Island und ihr Geschlecht ist unsicher. Die zweite, bärtige Gestalt sitzt auf der einen Seite mit gekreuzten Armen, auf der anderen, mit gekreuzten Beinen und ithyphallisch da. Es dürfte sich um einen keltischen cernunnosartigen Vegetations- und Fruchtbarkeitsgott handeln.
Noch archaischer ist das Tanderagee Idol. Es wurde in der Nähe von Newry in einem Sumpf gefunden und steht heute am Südgang der St. Patrick's Kathedrale in Armagh.
[Bearbeiten] Literatur
Harbison P.: Pre-Christian Ireland 1988