Bogenhanf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bogenhanf | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Sansevieria | ||||||||||||
Thunb. |
Bogenhanf auch Schwiegermutterzunge (Sansevieria) ist eine Pflanzengattung, die zu den Mäusedorngewächsen (Ruscaceae) gehört. Sansevieria ist nahe mit der Gattung Dracaena (Drachenbaum) verwandt und wird manchmal auch zu dieser dazugerechnet. Die Gattung umfasst etwa 60 Arten.
Einige Arten und viele Sorten (zum Teil panaschiert, also mit hellen Streifen auf den Blättern) sind beliebte und leicht zu pflegende Zimmerpflanzen.
Ihren deutschen Namen verdanken die Pflanzen der Stabilität ihrer Fasern, aus denen früher die Bogensehnen für Bogenschützen gemacht wurden.
[Bearbeiten] Systematik
ist hier etwas schwierig, da es viele Kultursorten gibt, die wie Arten bezeichnet wurden, und mit diesen Namen in Pflanzenlisten usw. auftauchen. Hier eine Auswahl:
- S. aethiopica
- S. bacularis
- S. bagamoyensis
- S. canaliculata
- S. conspicua
- S. cylindrica
- S. dawei
- S. eilensis
- S. fischeri
- S. francisii
- S. gracilis
- S. guineensis
- S. hargeisana
- S. humbertiana
- S. hyacinthioides
- S. kirkii
- S. liberica
- S. longiflora
- S. metallica
- S. parva
- S. patens
- S. pearsonii
- S. philipsiae
- S. pinguicula
- S. robusta
- S. stuckyi
- S. suffruticosa
- S. thyrsiflora
- S. trifasciata, von dieser Art gibt es viele Sorten, die wichtigsten sind:
- S. trifasciata 'Hahnii'
- S. trifasciata 'Laurentii'
Commons: Sansevieria – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |