Bogislaw IX.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bogislaw IX. (* ca. 1407/1410; † 7. Dezember 1446), Herzog von Pommern-Stolp, war Sohn von Bogislaw VIII. und seiner Frau Sophie von Holstein.
Am 24. Juni 1432 heiratete er in Posen Maria von Masowien, Tochter des Herzogs Ziemowit IV. von Masowien und der Alexandra von Litauen.
Er hatte zwei Töchter: Sophie und Alexandra.
Er residierte in Stargard.
Bereits unter seinem Vater Bogislaw VIII. hatte der durch das päpstliche Schisma kompliziert gewordene Camminer Bistumsstreit begonnen. Wie Bogislaw VIII. wurde auch später Bogislaw IX. gebannt und 1434 bis 1436 in die Reichsacht getan.
König Erich VII. von Dänemark ging davon aus, dass ihm sein Vetter Bogislaw als Herr der Nordischen Union folgen würde.
Erich erwartete vom Reichsrat keinen Widerspruch. Aber der Reichsrat wollte von Bogislaw als späterem Erben und jetzigem Mitregenten nichts mehr wissen. Da belehnte er ohne die erforderliche Zustimmung des Reichsrates seinen Vetter Bogislaw. Der Reichsrat blieb aber bei seinem Nein. 1436 wurde Bogislaw IX. als Thronerbe abgewählt. Da reiste der König mit seinem ganzen Vermögen nach Gotland.
Am 11. Dezember 1446 starb er nach langer Krankheit und wurde im Kloster Marienkron beigesetzt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | IX., Bogislaw |
KURZBESCHREIBUNG | Herzog von Pommern-Stolp, |
GEBURTSDATUM | ca. 1407/1410 |
STERBEDATUM | 7. Dezember 1446 |