New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Bong - Wikipedia

Diskussion:Bong

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Artikel Bong wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bild

hallo nachdem mir das bild irgendwie ein bisschen spanisch vorgekommen ist, hab ich auch mal eins gemacht: hier jetzt nur die frage: stimmt denn mein bild, und soll ich noch eine legende erstellen, bzw. ist das vorherige bild doch besser? mfg benedikt

Das Bild finde ich um einiges besser. Mit Legende wäre es durchaus einen Upload wert ;) Beim derzeitigen Bild gibt es ja nicht mal ein Chillum das ins Wasser reicht... mfg, EisFrei
endlich meldet sich mal jemand. ich werde gleich mal eine legende dazumachen. benedikt
so. hat doch ein bisschen länger ggedauert,.. hier version zwei
Das derzeitige Bild zeigt jedenfalls etwas ziemlich Abwegiges und Riesengroßes. Da sind eine Tauchpumpe, ein Schwamm, ein Duschkopf und ein Ventilator eingezeichnet! -- mawa 01:33, 30. Aug 2004 (CEST)
Das jetztige blid hat soweit ich das ersehen kann absolut nichts mit einer bong im klassischen sinne zu tun.

Bitte mach dein bild sofort rein und entferne dieses abstruse gebilde!!

ich bin zu dumm. sorry, wenn ich irgendwas falsches gemacht habe,.. wie mach ich denn das jetzt? oder ein link geht auch,.. sorry,...

jetzt habe ich es dpch irgendwie geschafft,.. passt das jetzt so?

wenn ich jetzt das nächste mal ein bild finde, das nicht so dolle ist, soll ich dann wieder fragen?


"Es ist auch bekannt, dass der gekühlte Rauch tiefer in die Lunge eindringt als bei normaler Temperatur."

Woran liegt das? Ist das belegt? --e3c2d6ec0ca59f4588b8bb5cb621cfa6 18:26, 28. Jan 2005 (CET)

"THC, der Wirkstoff von Cannabis, wird vom Wasser noch stärker ausgefiltert als die Teerteilchen, sodass man letztlich im Vergleich zum Joint mehr Teer mit einatmen muss, um eine gegebene THC-Wirkungsstärke zu erzielen"

Laut THC ist THC nur fett- und alkohollöslich, womit der hier erwähnte Satz Unfug wäre. Kann den jemand begründen? 212.202.4.175 21:12, 8. Jun 2005 (CEST)

Löslich ist es tatsächlich nicht, kann aber trotzdem als Suspension im Wasser hängen bleiben. Pflanzenteer ist auch nicht wasserlöslich und wird trotzdem ausgefiltert. -- 84.58.44.116 18:08, 18. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Wichtig

Natürlich kann es das, aber nicht mehr als das Nikotin. So wie der Text im Moment ist ist es einfach falsch, da man nicht mehr einnehmen muss als in einem Joint. Wenn in einem Joint sagen wir mal 0,6g THC-haltige Substanz drin sind, dann sind in einem einzigen Head nur ca. 0,1-0,2 g drin. Und den Menschen, der 3 Bongs in der Zeit raucht in der andre eine Tüte raucht - den will ich sehn. Man muss auf keinen Fall mehr einatmen als bei einem Joint, da die Wirkung viel stärker ist. Ich wäre dafür diese Passage entweder zu streichen oder neutraler zu formulieren; so wie es im Moment dort steht gibt es dafür keinen Beleg. Bitte nehmt euch dem Problem an, wir wollen doch keinen Unsinn in der WP. --Roger Zenner -!- 20:10, 20. Jun 2005 (CEST)



Natürlich muss man durch eine Bong mehr Rauch aufnehmen. Man kann jedoch selber bestimmen wieviel. Und den Menschen, der 3 Köpfe in der Zeit raucht in der andere eine Tüte rauchen gibt es! Wie soll sowas nicht möglich sein? Bei einem Kopf der sofort durch "geflutscht" wird, handelt es sich um einige Sekunden. Wobei ein Joint niemals in wenigen Sekunden aufgeraucht werden kann. Noch eine Sache: Ich frage mich warum im Artikel vom Kickloch gesprochen wird, aber kein Wort über sogenannte "Holland Bongs" geschrieben wird, die haben nämlich kein Kickloch (Kicker) haben!


[Bearbeiten] "Nikotinfreie Zigaretten gibt es in der Apotheke."

Sicher? Noch nie bei uns gesehen. Eine amerikanische Firma soll mittels Gentechnik nikotinfreien Tabak entwickelt haben: http://science.orf.at/science/news/3261 Aber ist das in DE auch regulär erhältlich? $$$ 11:18, 2. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Nikotin extrahieren?

Zitat: "Das Nikotin und eine ganze Reihe anderer giftiger Stoffe lassen sich, da sie gut wasserlöslich sind, auch ganz einfach mit warmem Wasser (zum Beispiel durch einen Kaffeefilter) extrahieren. Vorsicht, das nikotinhaltige Wasser ist extrem giftig!"

Nikotin wird auch über die Haut resorbiert und man kann sich damit leicht umbringen. Diesen Ratschlag habe ich wegen seiner Unpraktikabilität und Gefährlichkeit entfernt! Sowas macht auch keiner, da gibt es bessere und ungefährlichere Alternativen. $$$ 11:11, 2. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Bong schädlicher als Joint?

Ja, siehe hier:

http://www.cannabis-med.org/german/faq/11-smoking.htm $$$ 11:18, 2. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Klarstellung - alles falsch hier.

Die Tabakpfeife, war ursprünglich auch eine Knasterpfeife, wobei Knaster der Begriff für Hanf ist. Knaster war der Tabak des Armen Mannes. Hanf war früher in Europa eine geschätzte Kulturpflanze die durch die Amerikanischen Prohibitionspolitik der 30er Jahre kriminalisiert wurde. Vergl: Jack Herer ( Buch) Hanf war in Deutschland bis ca 1980 legal. Hanfsamen waren in D bis 1998 legal. Die Bong ist eine Wasserpfeife, die asiatischen Ursprung hat. Mehr nicht und nicht weniger. Sie ist nicht vornehmlich zum Cannabis Gebrauch gedacht. Alle Verantwortungsvollen Headshop Betreiber distanzieren sich von diesem Zusammenhang. Die Einordnung bezüglich was darin geraucht wird ist rein willkürlich. Vergl. : Eine Messer ist ein Schneidegerät, wenn man damit Leute ersticht ist es ein Mordgerät. Die ganze Einordnung der Artikel Bong, Shisha, Tabakpfeife in die Rubriken Tabak Genuss bzw. Drogen ist falsch und subjektiv. Eine Headshop ist übrigends eine auf Wasserpfeifen spezialisierter Laden, vornehmlich Bongs neuerdings auch Shishas werden dort verkauft. Da in einem Headshop keine Drogen verkauft werden ist die Einordnung nach Drogen auch falsch. PS: Tabak ist eine Droge. Niktotinfreien Tabak gibt es nicht. Die erwähnten "Zigaretten" heißen "Kräuteretten" und enthalten keinen Tabak und sind auch keine Zigaretten und kein Tabakersatz. Warum: Weil in Deutschland auf alles was zum Rauchen verkauft wird Tabaksteuer drauf kommt. Etwas als Tabakersatz zu verkaufen ist ein Umgehungstatbestand. Die Hinweise bezüglich Knaster als "gesunde Alternative" sind daher nicht richtig. Knaster ist nicht zum Rauchen da und wird auch nicht so beworben. Ob es wirklich gesünder unbekannte Kräuter zu rauchen als Tabak sei bezweifelt.


Mfg Nomichael

unfug. ein kampfmesser kann man auch zum kartoffeln schälen verwenden. macht aber keiner. -- 20:51, 2. Jan 2006 (CET)
ach nein ? was macht man denn mit kampfmessern ? Bei Karstadt Sport gibts welche, im Kiosk um die Ecke auch. Die Einordung was man damit machen kann, hat nichts damit zu tun was es ist.
In Deutschland gibt es sowas wie eine Unschuldsvermutung. Die gilt hier nicht. In der Fantasie der Schreiberlinge hier, besteht die Welt ausschlieslich ( oder zu 90 % ) aus Figuren die dem eigenen Weltbild ähnlich sind. Nein, nicht alle Kiffen !
>>Die Einordnung nach Kategorien bezüglich was darin geraucht wird oder was damit gemacht wird ist rein willkürlich.<< Finde ich nicht. Theoretisch könntest du eine Umfrage unter Bongrauchern machen und das statistisch festmachen, was darin geraucht wird. Ich denke das Ergebnis wäre wie vorne beschrieben: in erster Linie Cannabis und C.-Tabak-Mischungen, alles andere unter ferner liefen. Wozu dieses Gerät ursprünglich erfunden wurde ist eine andere Geschichte, aber das kann man ja ebenfalls in den Artikel reinschreiben. Ich sehe da kein Problem. Die Kategorien sehe ich eher als assoziative Schubläden, natürlich verkauft ein Headshop keine Drogen und die Bong ist nicht zum Monokonsum von Tabak da, aber es hat schon was damit zu tun und wie es sich genau verhält steht ja jeweils im Artikel. $$$ 21:07, 2. Jan 2006 (CET)
Diese Umfrage gibt es aber nicht. Diese Einordnung habt ihr hier erfunden um irgendein Kifferweltbild aufrecht zu erhalten. Wenn du in diesem Befragungs-Umfeld, das du Vorschlägst mal fragst zu was einen [Pfeife] da ist, wird das selbe Benutzungsmuster dabei rauskommen. Pfeifen sind für User wie dich: (Zitat) /in erster Linie Cannabis und C.-Tabak-Mischungen, alles andere unter ferner liefen/ Der Artikel dreht sich aber nicht um User wie dich, sondern um eine Bong als Rauchgerät. Mit "wenn und hätt" bzw. würde, kommst du hier nicht weiter. mfg Nomichael
>>>Die Bong ist eine Wasserpfeife, die asiatischen Ursprung hat. Mehr nicht und nicht weniger. Sie ist nicht vornehmlich zum Cannabis Gebrauch gedacht. Alle Verantwortungsvollen Headshop Betreiber distanzieren sich von diesem Zusammenhang.<<< Welche Stoffe werden denn in Europa mit der Bong am häufigsten geraucht, wenn ich mal dumm fragen darf? $$$ 23:15, 2. Jan 2006 (CET)
ganz klar, Und das ist empirisch belegbar, wenn es das nicht schon ist, Cannabisprodukte und Gemische mit Cannabisprodukten (hauptsächlich mit Tabak). XXXX 00:24, 3. Jan 2006 (CET)
Ich bin der Meinung das es für die Einordnung von Artikeln nicht darauf ankommen darf was damit gemacht / geraucht wird, sondern einzig was es ist. Da eine Bong eindeutig und unwiderlegbar ein Rauchgerät ist, muß die nach Genuss bzw Rauchgeräte. Eine Bong ist im übrigen keinen Droge und kein Hanf ! Ansonsten müssten die Artikel zu Shisha, Tabakpfeife alle von Genuss/Tabak auch nach Drogen verschoben werden , da Tabak eindeutig eine Droge ist. Die Einordnung nach "was man damit macht" ist willkürlich. Gibt es denn keine Richtlinie für die Einordnung in Kategorien ? --84.180.24.169 18:37, 3. Jan 2006 (CET)Nomichael
der Artikel Tabakspfeife ist auch in den Kategorien "Tabak" und "Genussmittel". Vielleicht findest du hier was dazu (bzw. auf der Diskussionsseite): http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kategorien $$$ 21:15, 3. Jan 2006 (CET)

das ist doch alles Unsinn. Bongs werden zum Kiffen benutzt so einfach ist das. Hier geht es nicht um die aufrechterhaltung irgendwelcher weltbilder sondern um einen Lexikoneintrag in dem die Funktion eines gebrauchsgegenstands erklärt wird...und Bongs sind zum Kiffen da. Für was auch sonst? Für Blumen gibts Blumenvasen, wenn man was trinken will benutzt man eine Tasse oder ein Glas und wenn man Tabak nicht als Zigarette rauchen will benutzt man eine Wasserpfeife, was auch viel leckerer ist als ihn durch die Bong zu rauchen...

[Bearbeiten] Wirkungsweise einer Bong wird verkannt

Ich habe mir erlaubt den Artikel absatz zu ändern. Ich habe den Artikel leicht erweitert um die Fragen zu Eiswürfel und Diffusor. Es waren dort versch. Fehler und Trugschlüsse zu sehen gewesen, die ich nun abgestellt habe. Bevor nun wieder jemand alles löscht, wie beim letzten mal, bitte die Kritikpunkte hier Diskutieren. Der Artikel ist so sicher "richtiger" als zuvor.--Nomichael 00:11, 5. Jan 2006 (CET)

  • Kann es sein, dass du ein Problem mit der Groß- und Kleinschreibung hast? Habe den Absatz korrigiert. Allerdings sollte der Artikel sprachlich völlig überarbeitet werden. Da mir das Verständnis für die Wirkungsweise eines Bongs mangels eigener Erfahrung abgeht, sollte die stilistische Seite jemand anders übernehmen.--Istabraq 23:40, 5. Jan 2006 (CET)
Kann schon sein, die Grammatik ist nicht meinen Stärke, wohl aber Physik. Es ist ein einfaches physikalisches System. Da braucht man keine Bong Erfahrung.Nomichael 11:10, 7. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Self Made Bong

Es darf sicherlich gefragt werden was die Anleitung, sich eine Bong aus einer Plastikflasche selbst zu bauen, hier drin verloren hat. Es ist einzig und alleine nützlich für jene, welche sich vom Taschengeld keine Bong kaufen dürfen oder können. Da Bongs ab ca 15 EUR gehandelt werden ist die Einstiegsschwelle niedrig genug. Als Einstiegsrauchgerät sind die nat. interresant :-) Ich bitte den Absatz zu Entfernen und in die Diskussion auszulagern. Nomichael 11:16, 7. Jan 2006 (CET)

Zustimmung $$$ 13:58, 7. Jan 2006 (CET)
Naja, jetzt weis endlich auch der Hausmeister, warum die Limoflaschen immer öfter Löcher

haben. Und die Eltern (lange nicht alle haben gekifft) wissen was gemeint ist wenn sie bei den Jungen das Wort Bong aufschnappen. Muss es nicht statt "...sodass man dieses fest auf dem Kugelschreiber.." "...sodass man diesen fest auf dem Kugelschreiber.." heißen?

[Bearbeiten] Eisbong

Funktioniert eine Eisbong nun, indem man den Rauch "durch vorbeileiten an Eiswürfeln stark komprimieren und trocknen kann"(Wirkung) oder "wird der Rauch durch Verwirbelung aufgebrochen, wodurch dieser Feuchtigkeit aufnimmt"(Spezielles)? --Lzs 22:43, 7. Feb 2006 (CET)

Ich finde hier fehlen noch Informationen zu den Schliffen (14,5 18,8 u.dgl) sowie eine Erläuterung des Begirffes "Bistabil"

[Bearbeiten] Shillum vs. Chillum

Sollte das nicht Shillum statt Chillum heissen? Immerhin ist der Artikel zu Shillum unter Shillum und nicht unter Chillum zu finden. Dann wiederum ist das auch irgendwie egal... (<- kiffen macht sogar indifferent, wenn man nur drüber liest :-) ) 82.32.65.149

Es heißt definitiv "Shillum"!!! Aufgrund der Ähnlichkeit zur einfachen Shillum-Haschpfeiffe wird auch das Rohr das zum head führt "Shillum" genannt. (Quelle: Hanf - Gelbes Buch; Jack Herer) Der Name Chillum ist ein ,nur in der Subkultur, vorkommender Name der durch eine leichte Lautverschiebung entstanden ist! Sollte geändert werden!

Dr. Delirium 21:23, 16. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] entfernung eines satzes

moin moin, bongler

habe den satz mit der preisangabe und dem verweis auf jugendliche (abschnitt holland-bong) entfernt, da ich denke, dass dies als werbung oder gar aufruf für den kauf solcher bongs missverstanden werden könnte. --ee auf ein wort... 14:56, 20. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] abschnitt raus - warum?

hallo kurtis,

habe den abschnitt entfernt, da dieser artikel sich mit der bong als utensil zum drogenrauchen befasst, nicht damit, auf verschiedene arten und weisen zigaretten zu rauchen. zudem war der artikel in ich-form und als erlebnisbericht geschrieben. gruß --ee auf ein wort... 20:26, 27. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Unvollständig?

Ich halte den Artikel für ziemlich unvollständig, es fehlen einfache Dinge die sogar dem Nichtkiffer (ich setzte jetzt mal einfach vorraus, das die Bong hauptsächlich von Cannabiskonsumenten benutzt wird, für andere hätte das ja kaum Sinn) bekannt sind, wenn er nur ab und zum im Headshop Hanfshampoo kauft, wie zum Beispiel Vorkühler, Aschefang, Eisbong (und deren Funktion, war auch früher mal drin wenn mich nicht alles täuscht), Diffusorsystem, verschiedene Köpfchen (Sieb und Flutsch, zum Schrauben und Stecken), Bong mit Aussenchillum/shillum, Vor- und Nachteile der verschieden Materialien (Glas, Acryl, Metall), Qualitätsunterschiede sowie die Rechtslage (soweit ich weiss ab 16 frei verkäuflich aber wenn in dem Rauchgerät THC-Rückstände gefunden werden kann es Probleme geben). Weiterhin würde ich bei den Putztechniken hinzufügen, dass es sich empfiehlt zumindest eine kleine Bürste für das Chillum zu haben. Ausserde halte ich Schmand-Weg oder Bongfit oder wie das sonst noch heisst für erwähnenswert, man erzielt damit in kürzester Zeit hervorragende Ergebnisse was Geruch und optischen Eindruck angeht. Leider kann ich nicht sagen, wie genau das Zeug wirkt. Für eine nützliche Ergänzung halte ich ausserdem Mundwasser (Odol & Co) mit dem sich schlechte Gerüche alter Bongs wirkungsvoll bekämpfen lassen, auch Zitronensaft soll sich hier bewährt haben (jedoch nocht nicht selbst getestet) Vielleicht gibt es einen guten Grund warum das alles nicht drin ist (zu speziell oder so), falls dem so ist, Verzeihung und lasst euch nicht stören. Taugenichts

Ich bin nicht vom Fach, aber wenn du mich fragst, mach mal ruhig. Der Stil sollte halt nach Möglichkeit nicht zu... "kollegial" sein und es wäre gut, wenn du dir einen Account anlegtest, dann könnte man über eventuelle Streitpunkte besser diskutieren. Ansonsten sehe ich aber nicht, warum solche Ergänzungen nicht gerne gesehen sein sollten :) --Mudd1 00:07, 13. Jul 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass der Artikel eh gesperrt ist. Dann hast du ja quasi gar nicht die Wahl ;) Ansonsten kannst du zur Not immer noch auf der Kommentarseite Ergänzungen posten, die dann jemand einpflegt. Aber wird wohl auch so gehen denk ich.
Weiss jetzt nicht genau was mit mit "kollegialem Stil" gemeint ist. Und das selber einflicken in der Artikel lass ich aus dem Grund, dass ich nicht wirklich formulieren kann und auch nicht weiss, was in einem Wiki-Artikel gewünscht ist und was zu viel. Und einen Account anlegen um alle Jubeljahre mal einen Kommentar bei einer Diskussion zu schreiben kommt mir übertrieben vor. Taugenichts

[Bearbeiten] Bong-Reinigung

Kann jemand den Absatz über Glas (Zur Reinigung von Glasbongs eignet sich ein Stück eines Spülmaschinen-Tabs mit ganz einfachem, heißen Wasser. Je heißer das Wasser, desto schneller geht die Reinigung. Den Tab am besten vorher pulverisieren und dann mit dem Wasser in die Bong kippen. Man sollte dem Tab erstmal ein bisschen Zeit (2 min.) geben, um das Fett langsam abzulösen. Dann mit kreisenden Bewegungen das Wasser im Bong verteilen; sollten immer noch Flecken vorhanden sein, nochmal ein Tab rein. Wenn die Flecken hartnäckiger sind, kann man mit einer geeigneten Bürste oder einem Putzlappen nacharbeiten.) enzyklopädisch wertvoll machen? --CMEW 00:08, 23. Aug 2006 (CEST)

besser? ansonsten einige anregungen ;-) gruß --ee auf ein wort... 04:54, 23. Aug 2006 (CEST)
Wunderbar! --CMEW 11:43, 23. Aug 2006 (CEST)

Flüssiger Abflussreiniger wirkt wahre Wunder. Einfach einfüllen, einwirken lassen und ausspülen. Der Abfluss vom Waschbecken wird dabei auch noch mit gereinigt. Das zweitgünstigste Mittel nach den Geschirrspüler-Tabs.

Vorschlag: Im Letzten Absatz über die "Holland Bong": Diese wird auch als "Dakota" bezeichnet. Warum entzieht sich meiner Kenntnis.

LG

Andi

Wie wärs mit löschen? Wikipedia ist kein How-To. --Sergio Delinquente 19:43, 14. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wortherkunft

Guten Tag zusammen. Ich suche seit einiger Zeit nach der Herkunfts- und Entstehungsgeschichte des Wortes "bong". Kann mir jemand mehr dazu sagen? Oder detailliertere Infos zur Herkunft des Geräts? Danke...

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu