New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bowls - Wikipedia

Bowls

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bowls-Spielfeld
Bowls-Spielfeld
Bowlsspieler in Aktion
Bowlsspieler in Aktion

Bowls ist ein englisches Kugelspiel. Bowls ist das englische Wort für Kugeln (auf Italienisch Boccia, Französisch Boule). Wie bei allen Kugelspielen üblich, besteht das Ziel des Bowls darin, die eigenen Kugeln oder bowls, so nah wie möglich an eine Zielkugel (im Bowls Jack oder Kitty genannt) heran zu legen. Bowls wird auch als Präzisionssport bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Sir Francis Drake soll einer Anekdote zufolge im Jahre 1588 nach der Nachricht über das Auftauchen der Spanischen Armada und bevor er sich an den Angriff machte, erst in aller Ruhe das laufende Kugelspiel beendet haben, bei dem es sich vermutlich um Bowls handelte. Erstmals schriftlich fixierte Regeln zum Bowls datieren auf das Jahr 1849 in einem Regelwerk aus Schottland, die zum Teil noch heute gelten. Der erste Bowlsverband wurde 1890 von schottischen Immigranten in Australien gegründet, dem zwei Jahre später ein eigener Verband in Schottland selbst und 1893 auch in England folgen sollte.

[Bearbeiten] Spielfeld (Green, Rink, Mat)

Das Green (Grün) sollte rechteckig oder quadratisch sein, es sollte zwischen 31 und 40 Meter lang sein. Es sollte von einem Ditch (Graben, Rinne), das zwischen 200 mm und 380 mm breit sowie zwischen 50 mm und 200 mm tief sein sollte, umgeben sein. Außerhalb des Ditch sollte sich eine 230 mm hohe Bank (Bande) befinden.

Das Green kann in Sektionen (rinks = Spielfelder) eingeteilt werden, die zwischen 4,3 Meter und 5.8 Meter weit (outdoor play) bzw. zwischen 4,6 Meter und 5.8 Meter (indoor play) breit sein sollten. Das Feld wird durch Linien und Pfähle am Rand markiert. Außerdem gibt es eine Centerlinie (centre line).

Bei der Abgabe des Spielkugel oder des Jack muss der Spieler auf einer Matte (Mat) stehen. Diese sollte zwischen 600 mm lang und 360 mm breit sein. Der erste Spieler platziert diese bei jedem End auf der Centerlinie, und zwar mindesten 2 m von dem hinteren Ditch und 25 m von dem vorderen Ditch entfernt.

siehe auch Boulodrome

[Bearbeiten] Teams, Formationen

Vorwiegend wird im Bowls Einzel (Singles game) gespielt. Daneben wird aber auch in Formationen zu zweit (Pairs game), zu dritt (Triples game) und zu viert (Fours game) gespielt. Außerdem gibt es ein Side games, Serien von Singles games, team games or side games sowie Turnierformen (tournament of games)

[Bearbeiten] Regeln

Im Singles game hat jeder Spieler vier Kugeln. Bei den anderen Formationen hat jeder Spieler vier, drei oder zwei Kugeln. Näheres siehe in den Bowls-Regeln (englisch).

Der größte Unterschied zu anderen Kugel-Sportarten ist, dass die Kugeln eine exzentrische Massenverteilung besitzen und dadurch auf einer gekrümmten Bahn laufen.

Das Spielfeld ist rechteckig mit den Maßen von ca. 30m x 10m. Beim Outdoor-Spiel besteht dies aus Rasen oder synthetischem Material. Im Innenbereich wird meist glatter Teppich-Belag als Spielfeld verwendet.

Zu Spielbeginn wird von einem Spieler, der zunächst per Münzwurf ausgelost wurde, der Jack geworfen. Von der Position, wo der Jack liegen bleibt, wird er parallel zur kurzen Seite des Spielfeldes vom Schiedsrichter auf die Längsachse gelegt.

Danach werden abwechselnd die Bowls "geworfen". Nach dem jeder Spieler seine Kugeln geworfen hat, wird gewertet.

Im Wertungssystem gibt es zwar Unterschiede, aber das Grundprinzip ist gleich. Es wird die Kugel ermittelt, die den kürzesten Abstand zum Jack besitzt. Nun werden alle Kugeln, die die gleiche Farbe besitzen und näher als die nächste andersfarbige Kugel am Jack liegen ebenfalls gewertet. So kann pro "End" nur ein Spieler punkten.

Danach wird wieder der Jack in entgegengesetzte Richtung zum gerade beendeten End geworfen und ein neues End beginnt. Die Anzahl der Ends pro Satz variiert von Turnier zu Turnier, außerdem wird ein Tie-Break gespielt. (siehe Englische Regeln)

[Bearbeiten] Verbreitung

Die Verbreitung des Sports beschränkt sich zur Zeit auf Großbritannien, Australien, Neuseeland und Kanada, sowie Teile der USA. Seit 2000 wurden auch in Dänemark einige Bowls-Vereine gegründet. In Deutschland findet diese Sportart bisher nur wenige Anhänger. Es gibt auch keinen offiziellen Verband. Der Deutsche Boccia-, Boule- und Pétanque-Verband als Dachverband der Kugelsportarten in Deutschland hat bisher keine Sektion Bowls. Deutschsprachige Fernsehübertragungen gibt es nur vereinzelt auf Eurosport zu sehen. Weiter verbreitet sind im übrigen Europa die dem Bowls ähnlichen Spiele Boccia (Italien) und Pétanque (Frankreich).

[Bearbeiten] Organisation und Veranstaltungen

Die Weltorganisation ist WORLD BOWLS, die seit 2003 Mitglied im CMSB ist. Bowls wird bei den Commonwealth Games gespielt.

[Bearbeiten] Siehe auch

Informationen zum Spielfeld: Boulodrome allgemeine Informationen zu Kugelspielen und den Kugelmaßen: Kugel-Sport

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu