Branimir
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Branimir (* 879 ; † um 892) war Fürst des dalmatinischen Kroatien.
Über die Regierung des Fürsten ist wenig bekannt. Er setzte seinen Vorgänger Zdeslav ab und tötete diesen. Da Zdeslav mit dem byzantinischen Kaiser verbündet war, wandte sich Branimir an den Papst Johannes VIII. mit der Bitte um Anerkennung seiner Regierung. Dieser begrüßte die Änderung der Machtverhältnisse als Rückkehr in den Schoß der römischen Kirche, er konnte so Kroatien dauerhaft an die Westkirche binden.
Der Name Branimir findet sich insgesamt auf vier Steininschriften, auf einer wird er mit dem Titel dux angesprochen. Diese stammt aus dem Jahre 888.
[Bearbeiten] Literatur
- S. Cirkovic: Artikel Branimir in Lexikon des Mittelalters, Band 2, S. 572.
[Bearbeiten] Siehe auch
Vorgänger Zdeslav |
Fürst des dalmatinischen Kroatien 879 - 892 |
Nachfolger Iljko |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Branimir |
KURZBESCHREIBUNG | Fürst des dalmatinischen Kroatien (879-892) |