aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
 |
 |
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen. |
|
|
 |
Dieser Benutzer kommt aus Europa. |
|
|
Das Lieblingsland dieses Benutzers ist Kroatien. |
|
|
|
Diese Person denkt selbst. |
|
|
Dieser Benutzer begreift sich als
ein Rädchen im Getriebe von WP. |
|
|
|
Dieser Benutzer spielt gerne mit Vorlagen |
|
|
|
Dieser Benutzer spielt gerne Fußball |
|
Willkommen auf meiner Benutzerseite!
Wie Ihr wohl bemerken mögt, engagiere ich mich insbesondere im Bereich Mitteleuropa und Südosteuropa.
Ich bin ein begeisterter Anhänger der Idee eines modernen und geeinten Europas, aber auch eines Europas der Vielfalt.
Derzeit arbeite ich an der Infobox Kroatien und den Infoboxen anderer südosteuropäischer Staaten. Positionskarten finde ich ebenfalls klasse.
Wikipedia-süchtig wie ich bin, vernachlässige ich selbstverständlich nicht all die anderen Artikel, auf die ich zufällig oder aus Interesse stoße. Meine Hauptinteressen dabei sind Geographie, Geschichte, Politik und Menschenschicksale an sich. Tja, es hat sich schon eine enorm lange Liste an Artikeln angesammelt, die ich sozusagen „überwache“.
Insbesondere faszinieren mich jedoch Sprachen und alles, was man mit diesem kulturübergreifenden Wissen anfangen kann. Möchte gar nicht erst in arroganter Manier aufzählen, welche Sprachen oder Dialekte ich nicht beherrsche. Mein bescheidenes Wissen will ich jedoch zur Weiterentwicklung der Wikipedia einsetzen. Wenn mir ein Thema gefällt oder ich finde, dass es einer Erwähnung wert ist, schreibe ich gerne einen Artikel dazu. Ja, da gäbe es noch viel zu schreiben und zu verbessern. So bin ich eben auch auf die Wikipedia gestoßen...
Ich scheue mich nicht vor kontroversiellen Themen oder Diskussionen, da ich finde, dass wir hier für das Allgemeinwohl arbeiten und letztlich der Wahrheitsfindung verpflichtet sind. Auch ich lerne oft viel dabei. Nur so lernt man Respekt und Anerkennung vor anderen. Für viele Menschen ist Südosteuropa eben noch ein Fremdbegriff, beziehungsweise haben viele eine falsche Vorstellung von dem, was dort geschieht. Das möchte ich ändern, Licht in oft unklare und komplizierte Angelegenheiten bringen, und Interesse für diese Region wecken.
Was ich überhaupt nicht mag, sind Vertuscher, unehrliche Relativierer, Verfälscher, Verleumder, Einschüchterer, Löschvandalen oder Trolle jeglicher Art, welche die Wikipedia nur für ihre eigenen Machenschaften zu missbrauchen versuchen. Mir ist auch wichtig, dass man der Realität ins Auge sieht, und nicht an verstaubten Ideologien festhängt.
Alles in allem, das Potential der Wikipedia ist schier unerschöpflich. Sie ist demokratisch und verändert sich stets, wie die Menschen selbst. Ich finde es faszinierend, wie die Wikipedia ständig weiterwächst und sich weiterentwickelt. Gerade deshalb wird sie mich in meinem Leben stets begleiten.