Braunstieliger Streifenfarn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Braunstieliger Streifenfarn | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Asplenium trichomanes | ||||||||||||
L. |
Der Braunstielige Streifenfarn (Asplenium trichomanes) ist eine Art der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae), die in Mitteleuropa häufig auf Mauern oder Felsen wächst.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Es handelt sich um zierliche Farne, deren Blätter nur 5-30cm, meist gegen 10cm lang werden. Die Blätter sind einfach gefiedert mit rundlichen oder etwas länglichen Fiedern.
Die Blattspindel ist bis zur Spitze dunkel rötlichbraun bis schwarzbraun. Sie ist schmal geflügelt. Die Blätter sind mit Spreuschuppen besetzt.
[Bearbeiten] Verbreitung/Systematik
Der Braunstielige Streifenfarn wächst in Ritzen von Felsen und Mauern. Je nach Unterart zieht er kalkhaltige oder kalkfreie Gesteine vor.
Es kommen diploide und tetraploide Formen vor, die meist als Unterarten behandelt werden:
- ssp. trichomanes (diploid) mit eher rundlichen Fiedern und lanzettlichen Spreuschuppen. Kalkmeidend.
- ssp. quadrivalens (tetraploid) mit eher länglichen Fiedern und linealischen Spreuschuppen. Kalkliebend.
Die Art ist kosmopolitisch verbreitet. Man kann sie von den Tropen bis in die kühleren gemäßigten Breiten finden. Sie wird häufig in Steingärten angepflanzt.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Der botanische Name "trichomanes" bedeutet Dünnhaar und verweist auf die dunklen Wedelstiele, die nach dem Abfallen der Blätter oft noch monatelang einem Büschel Haare ähneln. Laut der Signaturenlehre soll diese Pflanze gegen Haarausfall helfen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Asplenium trichomanes – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |