aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Systematik |
|
Wasserdaten |
|
Größe & Vorkommen |
Größe: |
5cm |
Vorkommen: |
Afrika: Niger bis Ogowe in (Gabun),
Chiloango |
|
Der Breitband-Bodensalmler, Nannocharax parvus PELLEGRIN, 1906 ist ein Salmler aus der afrikanischen Salmlerfamile der Geradsalmler (Citharinidae) und kommt in den Einzugsgebieten der Flüsse Niger bis Ogowe und Chiloango vor.
Die Männchen sind schlanker als die Weibchen. Von oben gesehen, erscheinen die beiden Körperbinden bei den Männchen gerade zu verlaufen, bei den Weibchen sehen sie wie gebogen aus. Breitband-Bodensalmler sind friedliche Schwarmfische, die im kleinen Schwarm gehalten werden können. Ab und zu jagen sich die Tiere, dann verschwinden sie in Verstecken, die vorhanden sein sollten. Für das Gesellschaftsaquarium sind die Fische in Vergesellschaftung mit nicht zu robusten Arten durchaus geeignet. Stein- und Wurzelaufbauten sollten vorrangig vor einer Bepflanzung verwendet werden. Viel Licht ist für ein Algenwachstum erforderlich. Flockenfutter und Futtertabletten sind das Standardfutter für diese Fische.
Möglicherweise ist die Art synonym mit Nannocharax ansorgii. Es sind zwei Unterarten beschrieben: Nannocharax parvus parvus PELLEGRIN, 1906 und Nannocharax parvus maculatus POLL & LAMBERT, 1959.
- Hans A. Baensch & Dr. Rüdiger Riehl: Aquarien Atlas, Band 2. Mergus Verlag GmbH; Verlag für Natur- & Heimtierkunde-Melle. 7. Auflage 1997, 6. Taschenbuchausgabe, ISBN 3-88244-014-7