Brigade
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für das nicht-militärische Brigadensystem der DDR, siehe Brigade (DDR). |
Eine Brigade ist, nach derzeitigem deutschsprachigem Verständnis, ein militärischer Großverband der Landstreitkräfte, der auf Grund seiner Organisation und Ausrüstung in der Lage ist, taktische Aufgaben (ohne substantielle Verstärkungen) selbständig zu lösen.
[Bearbeiten] Bundeswehr
Eine Brigade (bestehend aus 1.500 - 5.000 Soldaten) ist der kleinste, aus mehreren Truppengattungen organisatorisch zusammengesetzte Großverband. Die Brigaden der Kampftruppe führen das Gefecht der verbundenen Waffen.
Das taktische Zeichen ist ein Kreuz. Kommandeur ist meist ein Brigadegeneral (in Österreich und in der Schweiz: Brigadier), teilweise auch ein Oberst. Die übergeordnete Einheit einer Brigade ist die Division, die untergeordnete Einheit das Bataillon, teilweise auch das Regiment.
[Bearbeiten] Frankreich
In Frankreich wird darüber hinaus eine Unterabteilung der Kompanie als Brigade bezeichnet, jedoch nur in den berittenen Regimentern (Kavallerie, Panzer) und in der Gendarmerie Nationale. Die Brigade umfasst dann 5 bis 10 Mann und wird von einem Brigadier (Unteroffizier) geführt.
[Bearbeiten] Historisches
Carl von Clausewitz definierte die Brigade als die größte Einheit, die von einem Manne unmittelbar, nämlich durch den Bereich seiner Stimme geführt werden könne [1]. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren Brigaden zumeist militärische Verbände, die aus mindestens zwei Regimentern jeweils der gleichen Truppengattung bestanden. Eine Sonderform stellte die französische Halbbrigade dar, die zwischen 1793 und 1803 im Militär Verwendung fand. Das Gefecht der verbundenen Waffen wurde erst auf Divisionsebene geführt. In Deutschland bestand dieses Gliederungsprinzip bis zum Ende der Wehrmacht, wobei die Divisionen seit dem Beginn des Ersten Weltkrieges zunehmend nicht mehr aus Brigaden, sondern direkt aus den untergeordneten Einheiten zusammengesetzt wurden.
Trupp ● –– Gruppe/Rotte ●● –– Zug/Schwarm ●●● –– Kompanie/Staffel/Batterie | –– Bataillon || –– Regiment ||| ––
Brigade x –– Division/Wehrbereichskommando xx –– Korps xxx –– Armee xxxx –– Heeresgruppe xxxxx –– Oberkommando xxxxxx