Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Brittnau - Wikipedia

Brittnau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen
Wappen von Brittnau
Basisdaten
Kanton: Aargau
Bezirk: Zofingen
BFS-Nr.: 4274Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde
PLZ: 4805
Koordinaten: 638494 / 234592 Koordinaten: 47° 15' 40" N, 7° 56' 50" O47° 15' 40" N, 7° 56' 50" O
Höhe: 454 m ü. M.
Fläche: 13.67 km²
Einwohner: 3654 (31. Dezember 2005)
Website: www.brittnau.ch
Karte
Karte von Brittnau

 

Brittnau ist eine politische Gemeinde im Bezirk Zofingen im Schweizer Kanton Aargau. Sie liegt im Wiggertal und grenzt an den Kanton Luzern.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Das Dorfzentrum unmittelbar westlich der Wigger auf einer erhöht liegenden Seitenterrasse. Parallel zur Wigger, in einer Entfernung von durchschnittlich 250 Metern, fliesst der Altachenbach, der gleichzeitig die Grenze zum Kanton Luzern bildet. Das flache, lang gezogene Gebiet dazwischen ist vollständig überbaut. Einen Kilometer nördlich des Dorfzentrums liegt am Westrand der Wigger-Ebene der Ortsteil Hard.

Westlich der Ebene erstreckt sich eine hügelige Zone, mit dem Chilchberg (583 m ü. M.), dem Stockhubel (546 m) und dem Schürberg (532 m). Die dazwischen liegenden Seitentäler (Graben und Vorstadt) wie auch die Hochebene des Schürbergs sind ebenfalls überbaut. Ganz im Süden erhebt sich der Heidenhubel (614 m), ein Ausläufer des Brettschellenbergs.

Die Talzone und der Schürberg gelten historisch als "innere Gemeinde". Westlich der drei Hügel (im Einzugsgebiet der Pfaffneren) ist die so genannte "äussere Gemeinde". Diese umfasst die kleinen Weiler und Einzelhöfe Bergacker, Bösenwil, Bötschishalden, Fennern, Geissbach, Grod, Leidenberg, Liebigen, Mättenwil, Rossweid, Sennhof und Wilacker.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 1367 Hektaren, davon sind 470 Hektaren bewaldet und 158 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf dem Heidenhubel auf 614 Metern, die tiefste Stelle liegt auf 433 Metern an der Wigger.

Nachbargemeinden sind Murgenthal im Westen, Vordemwald im Nordwesten, Strengelbach im Norden, Zofingen im Nordosten sowie die luzernischen Gemeinden Wikon im Osten, Langnau bei Reiden im Süden und Pfaffnau im Südwesten.

[Bearbeiten] Geschichte

Funde auf dem Chilchberg belegen eine Besiedlung während der Jungsteinzeit, auf dem Schürberg wurden römische Münzen und ein alemannisches Grab aus dem 7. Jahrhundert entdeckt. Die erste urkundliche Erwähnung von "Pritinuova" ("wassernahes Land des Prito") erfolgte im Jahr 893, in einem Zinsrodel des Fraumünsters in Zürich. Die Grundmauern der Kirche gehen auf die Zeit um das Jahr 1000 zurück. Das Dorf Brittnau und die umliegenden Weiler waren damals Bestandteil des Amtes Aarburg, das im Besitz der Grafen von Frohburg war. Das Amt wurde 1299 an die Habsburger verkauft, die damit die hohe Gerichtsbarkeit besassen. Die niedere Gerichtsbarkeit teilten sich diese mit den Herren von Büttikon, die auf dem nahe gelegenen Schloss Wikon residierten.

1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau; Das Gebiet um Rothrist gehörte nun zum Untertanengebiet der Stadt Bern, dem so genannten Berner Aargau. 1516 verkauften die Herren von Büttikon ihren Anteil an den Herrschaftsrechten an die Stadt Bern, die von nun an allein die Macht über Brittnau ausübte. Die Reformation wurde 1528 eingeführt. Das Kloster St. Urban (auf dem Gebiet des katholischen Standes Luzern gelegen) blieb aber wichtigster Grundbesitzer und Lehnsherr. Am 26. Juli 1547 zerstörte ein verheerender Brand das Dorf, das danach wieder aufgebaut wurde.

Im März 1798 eroberten die Franzosen die Schweiz, entmachteten die "Gnädigen Herren" von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Der westlich der Wigger gelegene Teil des Amts Aarburg gehörte zunächst zum Kanton Bern (Distrikt Langenthal) und wurde dann im März 1803 dem Kanton Aargau angefügt.

Um die Mitte des 19. Jahrhunderts waren weite Teile der Bevölkerung verarmt. Allein zwischen 1851 und 1855 wurden 155 Einwohner dazu gezwungen, nach Nordamerika auszuwandern, um die Fürsorgekosten zu senken. Die Eisenbahnlinie Aarau - Olten - Emmenbrücke war zwar bereits am 9. Juni 1856 eröffnet worden, doch Brittnau erhielt erst 1910 einen Bahnhof (zusammen mit Wikon). Nach einer Wachstumsphase bis etwa 1930 stagnierte die Bevölkerungszahl während Jahrzehnten. Seit Eröffnung der Autobahn A2 im Jahr 1980 ist wieder ein verstärktes Wachstum feststellbar; die Gemeinde entwickelt sich immer mehr zu einem Vorort von Zofingen.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Kirche Brittnau mit Stochennest
Kirche Brittnau mit Stochennest

Die aus dem Mittelalter stammende Kirche wurde beim Dorfbrand von 1547 vollständig zerstört, nur ein kleiner Teil der Nordmauer blieb erhalten. Die Fertigstellung der neuen Kirche verzögerte sich bis 1585. Im Jahr 1641 wurde das Kirchenschiff um einen Drittel verlängert. Die Grabplatte der Verena von Büttikon am Chorbogen trägt die Jahreszahl 1520.

Am Ufer der Wigger steht die 1603 erbaute Mühle, ein solider Bau unter einem geknickten Satteldach. Auffälligstes Merkmal ist der daran angebaute achteckige Treppenturm mit spitz zulaufendem Zeltdach. Im Ausserdorf steht ein 1752 aus Holz erbauter Kornspeicher.

Bis 1927 waren freilebende Störche in Brittnau heimisch, danach sah man sie nicht mehr. 1960 bezogen im Rahmen des gesamtschweizerischen Wiederansiedlungsversuchs vier algerische Jungstörche das neu erstellte Storchennest auf der Turnhalle. In jahrzehntelangen Bemühungen wurden deren Nachkommen in einem eigens erstellten Gehege aufgezogen und wieder sesshaft gemacht. Ab 1995 wurde die Gehegehaltung gelockert, die Störche erhielten nur noch in Ausnahmefällen Futter und zogen jeweils im Spätherbst in ihre Winterquartiere. Seit 2001 gilt der Wiederansiedlungsversuch als gelungen, die Gehegehaltung wurde verboten. Mittlerweile gehören Störche in Brittnau zum Ortsbild und überwintern teilweise vor Ort. Das Stochengehege wurde im Frühjahr 2007 abgerissen.

[Bearbeiten] Wappen

Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: "In Rot über grünem Dreiberg weisser Schräglinksfluss." Der Schrägfluss erschien erstmals 1581 auf dem Kelch der Pfarrkirche von Brittnau. 1811 wurde auf dem Gemeindesiegel ein Dreiberg hinzugefügt.

[Bearbeiten] Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1850 2249
1900 2229
1930 2615
1950 2972
1960 3070
1970 2888
1980 2822
1990 3091
2000 3400

Am 31. Dezember 2005 lebten 3654 Menschen in Brittnau, der Ausländeranteil betrug 7,2 %. Bei der Volkszählung 2000 waren 65,9 % reformiert, 21,3 % römisch-katholisch und 1,1 % moslemisch; 0,9 % gehörten anderen Glaubensrichtungen an. 96,1 % bezeichneten Deutsch als ihre Hauptsprache, 1,2 % Italienisch, 0,7 % Portugiesisch.

[Bearbeiten] Behörden

Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung, übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der Gemeinderat. Seine Amtsdauer beträgt vier Jahre und er wird im Majorzverfahren (Mehrheitswahlverfahren) vom Volk gewählt. Er führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm von Kanton und Bund zugeteilt wurden.

Die fünf Gemeinderäte der Amtsperiode 2006-2009 sind:

  • Christine Schmid (Einwohnervereinigung Brittnau), Gemeindeammann
  • Heidi Bono (FDP), Vize-Gemeindeammann
  • Paul Frei (parteilos)
  • Willi Sommer (SVP)
  • Hansjörg Plüss (SVP)

Für Rechtsstreitigkeiten ist das Bezirksgericht Zofingen zuständig. Auf kommunaler Ebene gibt es einen Friedensrichter, der auch für die Gemeinden Strengelbach und Vordemwald verantwortlich ist.

[Bearbeiten] Wirtschaft

In Brittnau gibt es rund 700 Arbeitsplätze, davon 24 % in der Landwirtschaft, 19 % in der Industrie und 57 % im Dienstleistungsbereich. Obwohl sich zahlreiche kleine und mittlere Industrie- und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt haben, nimmt die Landwirtschaft noch immer eine grosse Bedeutung ein. Die Gemeinde weist die zweitgrösste Ackerbaufläche des Kantons auf. Die meisten Erwerbstätigen sind Wegpendler und arbeiten in Zofingen und Umgebung.

[Bearbeiten] Verkehr

Brittnau ist über Nebenstrassen erreichbar, liegt aber nur je zwei Kilometer von der Hauptstrasse Olten - Luzern und dem Anschluss Reiden der Autobahn A2 entfernt. Von Zofingen aus verkehren zwei Postautolinien auf verschiedenen Routen nach Brittnau. Die Weiler Grod und Liebigen werden durch die Linie Zofingen - St. Urban erschlossen. Östlich des Dorfzentrums, auf dem Gebiet der Gemeinde Wikon, befindet sich der SBB-Bahnhof Brittnau-Wikon. Hier halten Regionalzüge nach Olten und Luzern.

[Bearbeiten] Bildung

Die Gemeinde verfügt über zwei Kindergärten und drei Schulhäuser, in denen sämtliche Schulstufen der obligatorischen Volksschule absolviert werden können. Die nächstgelegenen Kantonsschulen (Gymnasien) befinden sich in Zofingen und Aarau.

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu