Bruce Greenwood
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bruce Greenwood (* 12. August 1956 in Noranda, Québec; eigentlich Stuart Bruce Greenwood) ist ein kanadischer Schauspieler.
Greenwood war in seiner Jugend ein ausgezeichneter Skiläufer und verbrachte deshalb Teile seiner Schulzeit im Internat in Zürich. Im Alter von 16 Jahren erlitt er eine schwere Knieverletzung, die Leistungssport unmöglich machte. Auf Wunsch seiner Eltern studierte er an der University of British Columbia. Das Studium brach Greenwood aber nach drei Jahren ab, um sich der Schauspielerei zu widmen. So ließ er sich an der American Academy of Dramatic Arts in New York und an der London Central School of Speech and Learning zum Schauspieler ausbilden.
Seine erste Rolle hatte Greenwood 1979 in Die Bäreninsel in der Hölle der Arktis. Drei Jahre später war er in Rambo mit Sylvester Stallone. Greenwood wird meist für Nebenrollen besetzt. Zu seinen wenigen Hauptrollen gehört die Darstellung des Francis Brown in Exotica und die Verkörperung des Billy in Das süße Jenseits, beides unter der Regie von Atom Egoyan. Des Weiteren ist Bruce Greenwood auch als Fernsehschauspieler tätig. So spielte er Hauptrollen in den Serien Nowhere Man – Ohne Identität!, Chefarzt Dr. Westphall und Unter der Sonne Kaliforniens.
1995 wurde Greenwood für seine Gastrolle in der Fernsehserie Das Mädchen aus der Stadt mit einem Gemini Award ausgezeichnet. In den Jahren 1992 und 2001 wurde er für diesen Preis nominiert. 1997 und 2005 erhielt er Nominierungen bei den Genie Awards für Das süße Jenseits und Being Julia. 2001 gewann er bei den Satellite Awards für Thirteen Days als Bester Nebendarsteller. Bei den Screen Actors Guild Awards 2006 wurde er für Capote in der Kategorie Bestes Schauspielensemble nominiert.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1979: Die Bäreninsel in der Hölle der Arktis (Bear Island)
- 1982: Rambo (First Blood)
- 1986: Nanga Parbat (The Climb)
- 1987: Matlock (Fernsehserie)
- 1987: Jake und McCabe (Jake and the Fatman) (Fernsehserie)
- 1990: Wilde Orchidee (Wild Orchid)
- 1991–1992: Unter der Sonne Kaliforniens (Knots Landing)
- 1992: Passagier 57 (Passenger 57)
- 1994: Das Mädchen aus der Stadt (Road to Avonlea) (Fernsehserie)
- 1994: Exotica
- 1995–1996: Nowhere Man – Ohne Identität! (Nowhere Man) (Fernsehserie)
- 1997: Das süße Jenseits (The Sweet Hereafter)
- 1997: Ein Vater zuviel (Fathers' Day)
- 1998: Dich kriegen wir auch noch! (Disturbing Behavior)
- 1999: Doppelmord (Double Jeopardy)
- 2000: Rules – Sekunden der Entscheidung (Rules of Engagement)
- 2000: Thirteen Days
- 2000: Hide and Seek (Cord)
- 2000: Here on Earth
- 2002: Ararat
- 2002: Stürmische Liebe – Swept Away (Swept Away)
- 2003: The Core – Der innere Kern (The Core)
- 2003: Hollywood Cops (Hollywood Homicide)
- 2004: I, Robot
- 2004: Being Julia
- 2004: The Riverman
- 2005: Capote
- 2006: Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit
- 2006: Antarctica – Gefangen im Eis
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Greenwood, Bruce |
ALTERNATIVNAMEN | Greenwood, Stuart Bruce |
KURZBESCHREIBUNG | Kanadischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 12. August 1956 |
GEBURTSORT | Noranda, Québec, Kanada |