Passagier 57
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Passagier 57 |
Originaltitel: | Passenger 57 |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1992 |
Länge (PAL-DVD): | 79 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 18 |
Stab | |
Regie: | Kevin Hooks |
Drehbuch: | Dan Gordon, David Loughery, Stewart Raffill |
Produktion: | Dan Paulson, Lee Rich, Dylan Sellers, Jonathan Sheinberg |
Musik: | Stanley Clarke |
Kamera: | Mark Irwin |
Schnitt: | Richard Nord |
Besetzung | |
|
Passagier 57 ist ein US-amerikanischer Action Thriller von Regisseur Kevin Hooks aus dem Jahr 1992. Die Regie führte Kevin Hooks, das Drehbuch schrieben Dan Gordon, David Loughery und Stewart Raffill. Die Hauptrolle spielte Wesley Snipes.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Terrorist Charles Rane unterzieht sich einer plastischen Operation, um sein Gesicht zu verändern. Die Sicherheitskräfte nähern sich, um ihn festzunehmen. Rane flieht, der Chirurg wird getötet.
Der ehemalige Polizist John Cutter arbeitet in Florida für die Fluglinien als Ausbilder des Sicherheitspersonals. Sein Freund Sly Delvecchio bietet ihm einen Job als Sicherheitschef einer Fluglinie. Cutter fliegt mit dem Flug 163 nach Los Angeles, um die neue Stelle anzutreten. Mit demselben Flug bringen die FBI-Agenten den festgenommenen Rane nach Los Angeles. Im Flugzeug befinden sich ebenfalls Ranes Komplizen, die ihn befreien. Das Flugzeug wird entführt, Cutter befindet sich in dieser Zeit auf der Toilette.
Cutter überwältigt einen der Entführer, dafür tötet Rane einen der Fluggäste. Zufällig gehört eine der Flugbegleiterinnen, Marti Slayton, zu den ehemaligen Auszubildenden Cutters. Sie und Cutter lassen den Treibstoff ab, was die Maschine zur Landung auf einem Flughafen in Louisiana zwingt. Kurz vor der Landung springt Cutter aus dem Flugzeug.
Cutter wird für einen der Entführer gehalten und festgenommen, erst später wird seine Identität bestätigt. Rane verspricht die Freilassung der Hälfte der Geiseln im Tausch gegen Treibstoff. Er und zwei seiner Leute fliehen aus dem Flugzeug, im Kampf wird einer der Komplizen Ranes getötet. Der Terrorist droht, dass sein im Flugzeug verbliebener Komplize die Geisel töten werde. Die Maschine startet wieder, aber Cutter kommt rechtzeitig in das Flugzeug. Er tötet Rane und seine zwei Komplizen, das Flugzeug landet. Cutter und Slayton entkommen den Medienleuten.
[Bearbeiten] Kritiken
- Hal Hinson schrieb in der Washington Post vom 6. November 1992, der Film versuche, Wesley Snipes als eine Kombination von Bruce Lee und Bruce Willis darzustellen. Snipes sei kein schlechter Darsteller und er spiele auch in diesem Film nicht schlecht, er sei trotzdem die falsche Besetzung für die Rolle. [1]
- Fred Hong Joo Jung schrieb in Korea Times, Elizabeth Hurley sehe zu sexy aus. [2]
- Klischeehafte Aneinanderreihung von Action-Mustern, gelegentlich durch modische Werbefilm-Ästhetik aufgepäppelt; weder besonders spannend noch originell ..., das ist die Meinung von Franz Everschor im Lexikon des internationalen Films zu Passagier 57.
[Bearbeiten] Hintergründe
- Wesley Snipes liest in einer Szene ein Buch mit dem Titel "The Art of War". Das ist auch der Titel eines weiteren Films mit Wesley Snipes, The Art of War.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ http://www.washingtonpost.com/wp-srv/style/longterm/movies/videos/passenger57pg13hinson_a0a7c4.htm
- ↑ http://www.rottentomatoes.com/m/passenger_57/
[Bearbeiten] Weblinks
- Passagier 57 in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Passagier 57 auf Rotten Tomatoes (englisch)