Buddy Adler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Buddy Adler (eigentlich: E. Maurice Adler; * 22. Juni 1909 in New York City, New York, USA; † 12. Juli 1960 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Filmproduzent und Drehbuchautor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kurzbiografie
Adler produzierte nur 24 Spielfilme, und wurde doch zweimal für den Oscar nominiert. Einmal, 1954, gewann er ihn schließlich für den Film Verdammt in alle Ewigkeit. Die zweite Nominierung ging 1956 an Alle Herrlichkeit auf Erden.
Adler war zwischen 1940 und seinem Tod mit der Filmschauspielerin Anita Louise verheiratet, die beiden hatten zwei Kinder.
Buddy Adler verstarb im Alter von 51 Jahren an Lungenkrebs.
[Bearbeiten] Filmografie
- 1953: Verdammt in alle Ewigkeit (From Here to Eternity)
- 1953: Salome (Salome)
- 1956: Bus Stop (Bus Stop)
- 1958: Süd Pazifik (South Pacific)
[Bearbeiten] Filmpreise
- 2 Oscar-Nominierungen, davon einmal ausgezeichnet
- 1 Irving G. Thalberg Memorial Award
- 1 Cecil B. DeMille Award
- 3 Laurel Awards
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adler, Buddy |
ALTERNATIVNAMEN | Adler, E. Maurice |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmproduzent und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1909 |
GEBURTSORT | New York City, New York, USA |
STERBEDATUM | 12. Juli 1960 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, USA |