Buggy (Kutsche)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Buggy bezeichnet man eine einspännige Kutsche, heute meistens mit zwei Achsen, einer Sitzbank und einer dahinter angeordneten, meistens tiefliegenden Ladefläche.
Ursprünglich war ein Buggy ein zweirädriger Wagen mit einem Sitz. Später wurde die Bezeichnung Buggy hauptsächlich für einen vierrädrigen Wagen mit Querfederung und Langbaum verwendet; solche Wagen sind bei den Amish-People in den USA als amerikanischer Traberwagen nach wie vor gebräuchlich.
In Europa bezeichnet man mit Buggy meistens Kutschen im Stil eines Phaeton mit Langbaum, vorne mit Quer-, hinten mit Längsfederung. Es gibt aber auch Bauformen ohne Langbaum, die vorne und hinten quergefedert sind.