Bull Computer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bull Computer ("Groupe Bull", kurz "Bull") ist ein französischer Computerhersteller mit Sitz in Les Clayes-sous-Bois. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Köln.
[Bearbeiten] Firmengeschichte
Bull wurde 1931 gegründet und fertigte zunächst Lochkartenstanzer, ab 1951 auch Computer. 1983 übernahm Bull die Firma R2E, den Hersteller des Micral. Die Programmiersprache Ada 95 (ISO/IEC 8652) wurde von Jean Ichbiah bei Bull Computer 1970ern entworfen.
[Bearbeiten] Aktuelle Produktlinien
- DPS 7000 und DPS 9000 für Bulls proprietäres Betriebssystem GCOS (GCOS-7 und GCOS-8) (mit CMOS ASICs)
- Escala basierend auf IBMs POWER-Prozessor (sind umgelabelte pSeries-Server von IBM)
- NovaScale Intensive basierend auf Intel Itanium 2
- NovaScale Universal basierend auf Intel Xeon
- Speicherlösungen: OEM/Reseller von EMC, SUN-StorageTek, NetworkAppliance, Brocade, Symantec; daneben spezifische Speicherlösungen unter dem Markennamen "Bull StoreWay" u.a.:
- StoreWay FDA: Fibre Channel Plattensubsysteme
- StoreWay Optima: SAS/SATA Plattensubsysteme
- StoreWay NasPro: NAS Appliance
- StoreWay Virtuo: Virtuelle Tape-Library / Tape-Emulation
- StoreWay Maestro: SAN-Management Software
- StoreWay OpenSave: Datensicherungssoftware
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.bull.de/
- http://febcm.club.fr/febhista.htm - Geschichte des Unternehmens