Bundespresseball
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bundespresseball wird in der Bundesrepublik Deutschland seit 1951 jährlich von der Bundespressekonferenz (BPK), einem Verein der in Berlin und Bonn tätigen Journalisten, veranstaltet.
Der Bundespresseball gilt als das wichtigste gesellschaftliche Ereignis in der Hauptstadt. Etwa 2.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur werden dazu eingeladen. Durch die Einnahmen einer Tombola sollen hilfsbedürftige Journalisten aus einem Sozialfonds unterstützt werden.
Der Eröffnungstanz steht traditionell dem Bundespräsidenten und der Ehefrau des Vorsitzenden der Bundespressekonferenz zu.
Organisiert wird der Ball der Bundespresseball GmbH, deren alleiniger Gesellschafter die BPK ist.