Burgstall (Wien)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Burgstall ist ein 295 Meter hoher Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.
[Bearbeiten] Geographie
Der Burgstall liegt im Döblinger Bezirksteil Nußdorf und grenzt an den Bezirksteil Kahlenbergerdorf. Im Norden trennt der Schablergraben den Burgstall vom Kahlenbergerdorf und vom Leopoldsberg, südöstlich liegt der Nußberg. Der nordöstlich Abhang des Burgstalls fällt steil zur Donau ab. Geologisch liegt der Berg in einem nordöstlichen Ausläufer der Ostalpen und ist der Flyschzone zugehörig, die aus Quarz, Kalksandgestein, Mergel und anderen Konglomeraten zusammengesetzt ist.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Burgstall erhielt seinen Namen vom mittelhochdeutschen Wort buågšdaő, wobei der Name eine Stelle bezeichnet, an der ein Burg stand oder steht. Zahlreiche Funde belegen eine frühgeschichtliche Befestigung südlich des heutigen Leopoldsberges. Heute beherbergt der Burgstall zahlreiche Weingärten in bester Lage, die sich über dem südöstlichen Abhang erstrecken. Im Norden liegt hingegen die Siedlung Jungherrnsteig, teilsweise ist der Bergrücken auch bewaldet.
[Bearbeiten] Literatur
- Kothbauer, Karl: Döbling - und seine Ried- und Flurnamen. Dissertation Wien 2001
Burgstall | Dreimarkstein | Hackenberg | Hermannskogel | Hungerberg | Hohe Warte | Kahlenberg | Krapfenwaldl | Latisberg | Leopoldsberg | Meiselberg | Neuberg | Nußberg | Reisenberg | Pfaffenberg | Schenkenberg | Vogelsangberg
Koordinaten: 48° 16′ 7″ N, 16° 21′ 24″ O