Hungerberg (Wien)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Hungerberg ist ein 242 Meter hoher Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.
[Bearbeiten] Geographie
Der Hungerberg liegt im Döblinger Bezirksteil Grinzing. Im Norden wird der Hungerberg durch den Reisenbergbach begrenzt, im Osten schließt sich die Hohe Warte (Wien) an. Der Berg liegt in einem nordöstlichen Ausläufer der Ostalpen, und ist geologisch der Flyschzone zugehörig, die aus Quarz, Kalksandgestein, Mergel und anderen Konglomeraten zusammengesetzt ist.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Hungerberg war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts von kalten Winden umströmt, sodass die hier angebauten Reben nur minderwertigen Wein erbrachten. Daher stammt der Name vom schwer bearbeitbaren Boden, der nur schlechten Ertrag brachte. Durch die zunehmende Verbauung des Gebietes änderte sich jedoch das Klima, und der Hungerberg ist heute als beste Lage für den Weinbau ausgewiesen. Deshalb wird heute an den südlichen und östlichen Abhängen Weinbau betrieben. Ringsum ist der Hungerberg allerdings stark verbaut.
[Bearbeiten] Literatur
- Kothbauer, Karl: Döbling - und seine Ried- und Flurnamen. Dissertation Wien 2001
Burgstall | Dreimarkstein | Hackenberg | Hermannskogel | Hungerberg | Hohe Warte | Kahlenberg | Krapfenwaldl | Latisberg | Leopoldsberg | Meiselberg | Neuberg | Nußberg | Reisenberg | Pfaffenberg | Schenkenberg | Vogelsangberg
Koordinaten: 48° 15′ 5″ N, 16° 20′ 52″ O