Buyruk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Buch Buyruk (von alttürkisch Uy- = 1. anpassen, (be-) folgen, 2. eintreten, annehmen) bedeutet im weiteren Sinn Regeln.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Das Buch ist eine Sammlung über die Glaubensinhalte, Rezitationsvorschriften und des Wertesystems im Alevitentum.
Darüber hinaus werden darin auch Themen wie 'Musahiplik' (Wahlverwandschaft) und weitere Bereiche des Alevitentums angesprochen, ergänzt wird alles durch Geschichten und Gedichte, unter anderem auch von Haci Bektas Veli.
[Bearbeiten] Geschichte
Es gibt viele verschiedene 'Buyruk', die Ansammlung der Inhalte wurden von den jeweiligen Autoren gestaltet, jedoch gibt es auch de facto als 'heilig' angesehene Versionen dieser Glaubenssammlung, dabei unterschied man früher zwischen dem 'Großen Buyruk' von Seyh Safi und dem 'Kleinen Buyruk', auch bekannt unter "Imam Ja'far Sadik-Buyrugu".