Cabernet Mitos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cabernet Mitos ist eine deutsche, neu gezüchtete rote Rebsorte.
Sie wurde 1970 von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg vorgestellt. Im Jahr 2001 gab es in Deutschland eine bestockte Rebfläche von 102 Hektar. Am 24. Januar 2001 wurde der Sortenschutz beim Bundessortenamt bewilligt. Die Rebe verfügt über eine gute Winterhärte, geschmacklich bestehen klare Parallelen zum Cabernet Sauvignon. Cabernet Mitos ist zum Ausbau im Barrique geeignet. Der Wein ist reich an Gerbstoffen und verlangt somit eine längere Lagerung. Darüberhinaus kann der Wein zur Farbunterstützung anderer Rotweine eingesetzt werden.
Synonym: Zuchtnummer We 70-77-4 F
Abstammung: die Rebe ist eine Kreuzung aus den Rebsorten Blaufränkisch x Cabernet Sauvignon - Klon Levadoux.
Aus einer ähnlichen Kreuzung entstammt die Rebsorte Cabernet Cubin.