Calpiogna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Tessin |
Bezirk: | Leventina |
BFS-Nr.: | 5066Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 6760 |
Koordinaten: | 704532 / 148908 Koordinaten: 46° 29' 0" N, 8° 48' 0" O46° 29' 0" N, 8° 48' 0" O |
Höhe: | 1'149 m ü. M. |
Fläche: | 3.3 km² |
Einwohner: | 35 (31. Dezember 2005) |
Website: | [1] |
Karte | |
Calpiogna ist eine politische Gemeinde im Bezirk Leventina des Kantons Tessin in der Schweiz.
Das Dorf Calpiogna liegt auf einer sonnigen Terrasse am linken Hang des Valle Leventina auf 1149 Meter und zählte am Jahresende 2004 nur noch 39 Einwohner, Ende 2002 waren es noch 46.
Trotzdem haben die Bürger von Calpiogna im März 2004 in einer Volksabstimmung die Fusion ihrer Gemeinde mit Faido, Osco, Mairengo, Campello, Anzonico, Rossura, Calonico, Chiggiogna, Cavagnago und Sobrio verworfen. Das obwohl die Gemeinde kaum Ressourcen hat und finanziell vollständig vom Kanton abhängig ist.
Zur Gemeinde Calpiogna gehören Prodör, welches mit Carì ein bekannter Tessiner Ferienort ist, und das Dorf Primadengo. 1853 löste sich die heute selbstständige Gemeinde Campello von der Gemeinde.