Carlos Jiménez
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carlos "La Mona" Jiménez (eigentlich Juan Carloz Jiménez Rufino; * 11. Januar 1951 in Córdoba) ist ein bekannter argentinischer Sänger, der die Musikrichtung Cuarteto mitprägte.
Im Alter von 15 Jahren gewann "La Mona" ein Casting und integrierte die Lokalband Cuarteto Berna. 1972 debütierte er als Solist, unterstützt von seinem Onkel, der ihm die Kontakte zur Cuarteto-Szene beschaffte. Der Cuarteto-Boom der 1990er Jahre machte ihn auch im Rest Argentiniens bekannt, der bis dahin der Musikrichtung ablehnend gegenüberstand.
"La Mona" ist wohl einer der produktivsten Musiker der Welt: Bis heute hat er mehr als 70 Alben veröffentlicht, von denen allerdings einige Coverversionen alter Titel enthielten. Eines der letzten Alben, Selección Privada (Nr. 72), ist eine Sammlung neu arrangierter alter Hits. Ab diesem Album versuchte Jiménez die etablierte Struktur der Musikindustrie zu umgehen und seine Tonträger in Kiosken und Supermärkten zu verkaufen, um sie für deutlich niedrigere Preise anbieten zu können. Dies ist insofern von Bedeutung, da der Cuarteto-Markt in Argentinien durch illegale Händler dominiert wird, und "La Mona" durch diesen kommerziellen Schachzug die CDs zu ähnlichen Preisen wie die CD-Piraten anbieten konnte.
Carlos Jiménez ist vor allem bei der Jugend der Unterschicht Córdobas nach wie vor sehr beliebt und gibt trotz seines fortgeschrittenen Alters drei- bis viermal die Woche Konzerte (sogenannte Bailes de Cuarteto).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jiménez, Carlos "La Mona" |
ALTERNATIVNAMEN | Jiménez Rufino, Juan Carloz (eigentlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | bekannter argentinischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 1951 |
GEBURTSORT | Córdoba |