Carlova (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(360) Carlova | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,999 AE |
Perihel – Aphel | 2,4536 – 3,5444 AE |
Exzentrizität | 0,1819 |
Neigung der Bahnebene | 11,712° |
Siderische Umlaufzeit | 5,120 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 17,06 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 115,8 km |
Albedo | 0,053 |
Rotationsperiode | 6,188 h |
Absolute Helligkeit | 8,428 |
Spektralklasse | C |
Geschichte | |
Entdecker | Auguste Charlois |
Datum der Entdeckung | 1893 |
Ältere Bezeichnung | 1893 N, A903BC |
(360) Carlova ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. März 1893 von Auguste Charlois in Nizza entdeckt wurde.
Die Herkunft des Namens ist unbekannt.