aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carmagnole (sprich Karmanjóll) ist ein Rundgesang und Tanz der Republikaner, der zur Zeit der Französischen Revolution aufkam und sich auf den Hof des Königs bezog. Der Name stammt vom Ort Carmagnola in Piemont, wo er 1792 anlässlich der Einnahme der Stadt entstanden sein soll.
Mit "Madame und Monsieur Veto" sind Marie Antoinette und Ludwig XVI. gemeint.
Original |
Übersetzung |
- Madame Veto avait promis,
- de faire égorger tout Paris,
- Mais son coup a manqué,
- grâce à nos canonniers.
|
- Frau Veto hat versprochen,
- Ganz Paris umzubringen.
- Aber ihr Plan ist fehlgeschlagen
- Dank unserer Kanoniere.
|
- Refrain
- Dansons la Carmagnole
- Vive le son,
- Vive le son,
- Dansons la Carmagnole
- Vive le son du canon.
|
- Refrain
- Tanzen wir die Carmagnole,
- Es lebe der Schall,
- Es lebe der Schall,
- Tanzen wir die Carmagnole,
- Es lebe der Schall der Kanonen.
|
- Monsieur Veto avait promis
- D'être fidèle à son pays,
- Mais il y a manqué,
- Ne faisons plus quartié.
|
- Herr Veto hat versprochen,
- Seinem Land treu zu sein.
- Aber darin hat er gefehlt,
- Lasst uns ihm keine Unterkunft bieten.
|
- Antoinette avait résolu
- De nous faire tomber sur le cul;
- Mais le coup a manqué
- Elle a le nez cassé.
|
- Marie Antoinette hat beschlossen,
- uns auf den Hintern fallen zu lassen,
- Aber ihr Plan ist fehlgeschlagen
- Sie hat eins auf die Nase bekommen.
|
- Son Mari se croyant vainqueur,
- Connaissait peu notre valeur,
- Va, Louis, gros paour,
- Du Temple dans la tour.
|
- Ihr Ehemann glaubte, der Sieger zu sein,
- Da kannte er uns schlecht,
- Geh, Ludwig, du dicke Heulsuse,
- In den Turm im Temple.
|
- Les Suisses avaient promis,
- Qu'ils feraient feu sur nos amis,
- Mais comme ils ont saute!
- Comme ils ont tous danse!
|
- Die Schweizer haben versprochen,
- Unseren Freunden Dampf zu machen,
- Aber wie sie gesprungen sind!
- Wie sie alle getanzt sind!
|
- Quand Antoinette vit la tour,
- Elle voulut faire demi-tour,
- Elle avait mal au coeur
- De se voir sans honneur.
|
- Als Antoinette den Turm sah,
- Wollte sie kehrt machen.
- Da wurde ihr ganz übel,
- Als sie sich ehrlos sah.
|
Den Namen dieses revolutionären Volksliedes benutzte man später auch für ein fast kragenloses Kamisol mit kurzen Schößen, wie es von den niederen Ständen während der Revolution getragen wurde.
Auch wurden die eifrigsten Verfechter der Jakobiner "Carmagnoles" genannt, weil sie jenes Kostüm als Demagogentracht benutzten.